Skip to content

Rieselfelder Traditional Cache

This cache has been archived.

awema: Das war´s - Platz für einen Nachfolger - ein reolad nur deswegen, weil es kein tradi mehr wird ;-)

awema

More
Hidden : 12/19/2009
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rieselfelder sind eigentlich Anlagen zur Reinigung von Abwässern. Das Abwasser wird möglichst großflächig auf einem durchlässigen, möglichst kiesigen Boden verrieselt. Beim Durchfließen der Bodenschichten werden Inhaltsstoffe mechanisch an den Bodenteilchen fest gehalten und durch im Boden lebende Mikroorganismen abgebaut.

Diese Rieselfeldtechnologie war im frühen 19. Jahrhundert eine frühe Form der Abwasserklärung. Unter anderem wurde Berlin, welches zu der Zeit in den 1870er Jahren die drittgrößte Stadt der Welt gewesen ist, auf diese Art und Weise entwässert.

Die Feld- und Ackerflächen links und rechts des "Waldmannspfad" in Bedburg-Hau gehören noch heute dem Landschaftsverband. Früher befanden sich hier mehrere Gutshöfe und eine Gärtnerei der heutigen "LVR Kliniken Bedburg-Hau", die durch eigenes Personal und Patienten, im Rahmen von Beschäftigungen, selbst bestellt worden waren. Vor Ort verblieben ist der Rest eines der Gutshöfe sowie die Gärtnerei. Die Felder werden weiterhin bestellt, vor einigen Jahren dienten sie als eine der ersten Versuchsflächen für den industriellen Hanfanbau in NRW.

Dieses Gebiet kennen die Bedburg-Hauer nur als "die Rieselfelder". Zunächst konnte ich jedoch weder Unterlagen, noch Personen finden, die mir bestätigen konnten, dass es dort jemals Rieselfelder im Sinne einer Kläranlage gegeben hat. Nunmehr wurden mir durch den Archivar der Gemeinde folgende Informationen übermittelt, die ich genau so wiedergeben möchte:

"In der "Denkschrift zur Feier der Eröffnung der achten Provinzial-Heil-und-Pflegeanstalt Bedburg" (Düsseldorf 1912) heißt es in Bezug auf die Anforderungen an das Baugelände: "... Möglichkeit, das erforderliche Wasser (etwa 1000 cbm pro Tag) im Gelände zu finden und die Abwässer bequem und sicher zu beseitigen; ..." (S. 9) und in Bezug auf die wirtschaftlichen Einrichtungen: "Die sämtlichen Abwässer werden (und zwar ohne Trennung) auf Rieselfelder in Größe von 80 Morgen geleitet, wo sie geklärt werden." (S. 19).

In der Jubiläumsschrift "Rheinische Provinzial-Heil-und-Pflegeanstalt Bedburg-Hau" (Düsseldorf 1929) heißt es: "Der Melioration der Weiden wird die größte Sorgfalt gewidmet. So wurden, um nur einiges zu erwähnen, mehrere Weiden zu Rieselfeldern ausgebaut [...]. Die Gemüserieselfelder wurden ausgebaut und verbessert. Einige hierfür geeignete Rieselparzellen, die allmählich mit Rieselwasser überdüngt und gemüsemüde geworden waren, wurden vorübergehend mit Korbweiden bepflanzt." (S. 16)."

Zum Versteck möchte ich nicht viel vorweg nehmen, es dürfte eindeutig sein. Soviel sei verraten: ich wollte diesen cache erst "Pumpenhausrelikt" betiteln ...

Es handelt sich um eine Dose in Größe eines micro, so dass ich darum bitte, einen eigenen Stift mitzubringen und keine Stempel und Sticker zu verwenden.

ACHTUNG: bitte nicht ruckartig an der Halterung ziehen!

Besten G+ rüße

awema



Additional Hints (No hints available.)