Skip to content

Arc de Triomphe Palatine Multi-Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo struwwelchen,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Reviewer for Geocaching.com

More
Hidden : 12/18/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Arc de Triomphe Palatine

Was hat des Karlche net een scheene Traam in de Nacht gehätt! Er iss uff'm Gässl gestanne unn hot ä paa Ochse zsammegetriwwe. Queer dorsch de Stadd onn de Necker uff de Weeiid nuff. Unn dafür hamm ihm de Bürschersleit aa noch a Törle als Dank uffgestellt.

Start / Stage 1
Begebt Euch auf die Spur von Karlchens Traum und zählt die Ochsen, die Euch in der Gasse anstarren. A =

Nun treibt gedanklich die Ochsen zum Fluss und schaut Euch hier um:
N 49° 24.(2xA)(1/2 x A)1
E 008°42.(2xA)1(A+2)

Stage 2
Als armer Binsebub hat das Karlchen hier eigentlich nicht viel zu Suchen gehabt, war hier doch Handel und Verladestation der Heidelberger Mühlen und Flösse.
Aber als Bub war das ein Anziehungspunkt par excellence und hier hörte das Karlchen wahrscheinlich zum ersten Mal auch, wie die Arbeiter bei ihrer Arbeit ein Liedchen aus des Knaben Wunderhorn sangen oder pfiffen.
Finde das Jahr, in dem mit dieser Liedersammlung die Romantik in Heidelberg begann. B = xxxB

Stage 3
Ein fröhliches Liedchen auf den Lippen treidelte unser Karlchen nun weiter den Fluss hinauf, doch nicht direkt am Fluss, denn da standen die Mühlen im Wege. Durch den seichten Fluss ging es auch nicht, denn da waren die Felsen des Hackteufels, die den Schiffern im Sommer oft genug die Boote aufgerissen hatten. Die liegen heute noch zur Mahnung hier ausgestellt.
Also ging es dem Berg zugewandt weiter.

N 49°24.(B+3)(B-A-1)2
E 008°42.(B+A)2(B+A)

Staunend stand Karlchen vor dem großen Haus, das stolz sein Erbauungsjahr wohl verkündete. Und da der Bub ein knitzer war, errechnete er auf dem Weg zur Weide mal kurz die absolute Quersumme. C = absolute Quersumme von xxxx

Na, nun aber fix den Ochsen hinterher, die waren nämlich stets weitergetrottet! Aus der Stadt hinaus und den Fluss entlang, immer weiter bis zur saftigen Weide.
Und da das Karlchen einen berühmten Namensvetter hatte, erbauten die Heidelberger Bürger tatsächlich an der Stelle ein Tor.

Hier findet Ihr auch den Cache.
N 49°24.(C+A-2)(1/2 x C)B
E 008°43.(C+A-2xB)(B+1/2 x C)2xA

------------------------------------------------------------------------------------------------
English translation via babelfish

Start/stage 1
Go on the trace of Karlchens dream and count the oxen, which stareat you in the lane. A =

Now mental the oxen float to the river and look you here over:
N 49° 24. (2xA) (1/2 x A) 1
E 008°42. (2xA) 1 (A+2)

Stage 2
As poor boy the Karlchen here actually did not have much to searches, was here nevertheless trade and loading station of the Heidelberger mills and rafts. But as boy that was one point of attraction par excellence and heard the Karlchen here probably for the first time also, how the workers sang or whistled des Kanben Wunderhorn with its work a song out.
Find the year, in which with this song collection the romance in Heidelberg began.
B = xxxB

Stage 3
A merry song on the lips went our Karlchen now far the river up, but not directly at the river, because the mills stood there in the way. Through the shallow river it did not go also, because those were there rock of the chopping devil, which had often broken the boat operators in the summer enough the boats.
Lie today still for reminder here issued. Thus it continued the mountain turned.
N 49°24. (B+3) (B-A-1) 2
E 008° 42.(B+A) 2 (B+A)

Being astonished stood Karlchen before the large house, which probably announced proudly its building year. And there the boy was more knitzer, calculated it on the way to the pasture times briefly the absolute checksum.
C = absolute checksum of xxxx

Well, now however fixed the oxen afterwards, which were always going further! From the city outside and along the river, ever further up to the juicy pasture.
And there the Karlchen a famous name cousin had, actually built the Heidelberger citizen at the place a gate.

Here you find also the cache.
N 49°24. (C+A-2) (1/2 x C) B
E 008°43. (C+A-2xB) (B+1/2 x C) 2xA

Additional Hints (Decrypt)

Arhre Uvag no Znv 2017: Qn teüag avk zrue, rf qbfg nz Rvfra. Qverxg NZ RVFRA! Fpujnem Arj Uvag gvyy Znl 2017: Vg'f arire terra, gur ohfu vf tbar, ybbx ng gur veba.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)