Skip to content

MACC 3: Amtlich Traditional Cache

This cache has been archived.

Guywan: Dieser Cache ist erneut abhanden gekommen. Da ich ja aber selbst im wahrsten Sinne des Wortes un die Ecke wohne, ist dort schon was neues in Vorbereitung. Eine neue MACC3 (mit den Variablen zum MACC Bonus) ist auch schon ausgearbeitet und liegt den Reviewern vor. Damit wird dieser Tradi nun von mir archiviert.
Guywan

More
Hidden : 12/20/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Diese ist eine Serie mit 12 Caches und einen Bonus.

Bei dieser Cache-Serie handelt es sich um diverse Stellen, die mit der mittelalterlichen Geschichte von Celle (ca. 900-1500) zu tun habt. Einige Orte befinden sich im Landkreis verstreut und sind daher günstiger mit dem Auto anzufahren. Dies ist aber nicht zwingend notwendig, wenn man ein Fahrrad und genügend Ausdauer besitzt. Mit dem Auto, denke ich, dauert die Reihe insgesamt aber schon nahezu ein Wochenende. Dafür kann man in der Nähe oder auf der Fahrt zu den einzelnen Punkten oft auch andere Cachs mit loggen.
Die Cachs unterscheiden sich in ihrer Art und Difficulty-Level. Es gibt Tradis, Multi und Rätsel. Die Schwierigkeit variiert zwischen 1 und 4 (Rätsel-Cache).
In jedem Ziel (Final) gibt es zwei oder drei Codes, die wiederum benötigt werden, um den letzten Bonus-Cache zu finden.

Die Cachs sind durchnummeriert (Namen MACC-1 bis MACC-12 + MACC-Bonus)
So können gesamt 13 Cachs geloggt und es müssen dazu 25 Stationen aufgesucht werden.

Wer Interesse hat kann nähere Informationen zu der/den Geschichte/n auch gern bei mir (nach Log) erfragen.

Beedenbostel war die Grenze des Verwaltungsbezirks vom Bistum Hildesheim. Dieser Ort hatte den Amtssitz inne. Hier wurde verwaltet, Recht gesprochen und vieles mehr. Der Amtssitzt war vermutlich dort, wo auch später der Amtshof errichtet wurde. Die Straße erinnert noch daran. Das heutige Gebäude daraus ist der „Amtshof 1“. Das Gelände selbst ist jedoch privat und braucht nicht betreten zu werden.
Übrigens: der reichste Ort war Beedenbostel dadurch aber nicht. Dies war Ahnsbeck. Zu einer Musterung im Jahre 1606, bei der noch 26 Männer fehlten, konnte Ahnsbeck immerhin 149 Schützen, 157 Helmbadiere und 4 Bieden-Äxter stellen.

Additional Hints (No hints available.)