Skip to content

Sagen & Mythen: Dr Drüje Traditional Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 12/27/2009
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

BITTE STIFT MITBRINGEN !!!

Sagen & Mythen

Dr Drüje

 


Diese alte Wassenberger Sage stammt aus dem Nachlass des
ehemaligen Burgherrn Robert Kofferath, der sich auf die Überlieferung
beruft.

Nach wie vor streift „dr Drüje“ durch das Judenbruch. Es soll sich dabei
um den ehemaligen Wassenberger Vogt, Adam von Morshofen
(um 1355) handeln.

Dieser hatte ein Auge auf Catharina, des Wassenberger Gasthausmeisters
schöne Tochter, geworfen, obgleich er seine Heirat mit einem adeligen
Fräulein bereits plante. Catharina sollte seine Geliebte werden, wie das
hohe Herrn so möchten. Allabendlich schlich er deshalb ins Jaastes, um
bei seiner Schönen zu sein. Catherina war ihm willfähig. Dem Vater
Catherinas aber war dies ein Dorn im Auge.

Eines Abends postierte der Gasthausmeister seinen wilden, bissigen
Hund vor der Haustür. Als Adam von Morshofen die fletschenden Zähne
des Hundes erblickte, zog er seinen Degen und versetzte dem Tier einen
tödlichen Stich. Der Gasthausmeister hörte das Röcheln seines Hundes.
Er lief hinaus und geriet mit dem Vogt in Streit.
Der Vogt, ein jähzorniger Mann, stach den Gasthausmeister nieder und
floh zu Pferde. Auf das Geschrei Catherinas eilten Nachbarn herbei. Am
nächsten Morgen erschien der Herr von Heinsberg vor dem Jaastes.
Die Steine vor der Haustür waren vom inzwischen vertrockneten Blut noch
immer rot gefärbt. Der Heinsberger war empört und fluchte: „Den soll Gott
so vertrocknen („verdrüje“) lassen wie dieses Blut hier auf den Steinen,
wer diesen Mord beging!“ Der Vogt Adam von Morshoven aber war längst
aus dem Lande und wurde nie mehr gesehen …

... bis er eines Nachts gefolgt von kläffenden Hunden in der Pann des
Judenbruchs auftauchte und einen nichts ahnenden, durch den Wald
wandernden Mann fragend erschrack: „Habe ich Recht oder Unrecht
getan? - Sprich die Wahrheit!“ Der verängstigte Wanderer antwortete:
„Ja, Herr, Ihr tatet recht!“ Da heulte der Sturm wild auf und dr Drüje
verschwand mit seiner Hundemeute.

Noch heute soll dr Drüje ab und an Wanderern in diesem Wald über den
Weg laufen und sie fragen: „Habe ich Recht oder Unrecht getan?“

(Quelle: Buch "Wassenberg", Heinrichs)

                               

Solltet ihr mit dieser Frage konfrontiert werden, so antwortet weise,
damit nicht ihr als die nächsten Drüjen an diesen Wald gebunden werdet.
Unter anderem soll der Drüje vor seiner Flucht hier einen kleinen Schatz
versteckt haben. Also seit auf der Hut, wenn ihr danach sucht…..

Additional Hints (Decrypt)

hztrxvccgre Onhz nz Onpuynhs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)