Skip to content

Ein Traum im Kreis - Siebenter Akt Mystery Cache

This cache has been archived.

Die Wampenschleifer: Die alten Aborigines glaubten, die Welt in der wir leben, sei ein Traum. Für sie verkörperte der Prozess der Veränderung mehr Wahrheit, als jegliche Beständigkeit.

Doch wenn Träume an ihrem Vergehen gehindert werden, beginnen sie zu stagnieren. Auskühlend umwebt dann der sterbende Puls des Lebens jegliches Farbenspiel und trägt es hinein in die Leblosigkeit. Das fließende Naturell erträumter Landschaften verdorrt im Schatten einer alles erfassenden Gleichgültigkeit. Wenn Berge in sich zusammensacken und die Wälder sich verdunkeln, wenn Ozeane weichen und die Winde klagend weinen, dann bleibt außer Frage, dass ein Traum zu sterben beginnt.

Wie das letzte Flackern der Flamme, die sich unweigerlich gegen ihr Erlöschen wehrt, so geschieht es auch mit jenen Träumen, deren Endzeit eingeleitet wurde. Sie türmen sich auf zu phantastischen Giganten ähnlich einem wachsenden Stern kurz vor seiner Explosion. Strukturen und Formen gehen ineinander über, Licht und Schatten verschlingen sich gegenseitig in einer nahezu chaotischen Manier im Kampf gegen den unvermeidlichen Untergang. Aus den tiefen Wunden der realen Phantasie, wallt feuriges Phönixblut mit der letzten Aussicht darauf, das Messer der steinernden Monotonie für immer zum Schmelzen zu bringen. Die ewige Gleichheit richtet ihre Zerstörungskraft nicht nur gegen den Traum, sondern auch gegen den Träumer und nimmt dabei unterschiedlichste Gestalten an. Sie verwurzelt sich in den tiefsten Ebenen und keimt langsam aber stetig bis ihr Wesen an Fülle und Macht so gewaltig ist, dass sie schließlich die Oberhand gewinnt, sodass Märchen verblassen und Raben verstummen.

Doch sieben sterbende Träume hinterlassen ihre Spuren und wie auch immer der gespenstische Keim ihres Unterganges ausgesehen haben mag, so bleiben es am Ende allein die Träumer und Schöpfer des Neuen, die ihn in Freiheit und Kreativität ersticken und sich den Phantasiefressern in all ihren Manifestationen stellen können.

Am Ende bleiben Spuren die es mit den Farben eines neuen Anfanges zu füllen gilt.
Der Wampenschleifer jedenfalls konnte flüchten, bevor sein Traum zerbrach und sucht nun nach neuen Farben.

Vielen Dank für die vielen super Logs! Wir haben Euren Geschichten immer gern gelauscht.

More
Hidden : 12/28/2009
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
4.5 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dies ist kein Cache für Hinz und Kunz! - Sorry Jungs!



Ein Traum im Kreis



Vorwort


Hierbei handelt es sich um eine Reihe von Mysteries, die im Rahmen der Grundgeschichte aufeinander aufbauen, jedoch bis auf den Siebenten Akt alle in beliebiger Reihenfolge angegangen werden können.

Es empfiehlt sich, die Caches unbedingt in der richtigen Reihenfolge abzuarbeiten, da es sonst unnötig schwer wird, bzw. längere Wege und verkomplizierte Hinweise aus den einzelnen Texten bedeutete.


In den einzelnen Finals befindet sich ein Teil der Startkoordinaten (in Rot) für den siebenten Akt. Außerdem befinden sich bei allen Cachen der Serie immer mal wieder ein paar grüne Hinweise, die alle unbedingt benötigt werden, um abschließen zu können. Schaut also lieber dreimal hin und seid sehr vorsichtig beim Öffnen der vielen verschiedenen Dosen. Die Serie wurde so angelegt, dass sie an einem Tag machbar sein sollte (falls die Kräfte reichen!). Da ein Tag aber 24 Stunden zählt, solltet ihr euch auch auf einen Nachtcache am Ende gefasst machen. Um zu sehen, ob es wirklich möglich ist, die Serie innerhalb dieser Zeit abzuarbeiten, bitten wir euch um Zeitangaben in euren Logeinträgen.

Allgemein wird von jedem erwartet, dass die Stationen bitte so zu hinterlassen sind wie sie vorgefunden wurden (Einschließlich des Zurücklegens bzw. -stellens eventuell benötigter Hilfsmittel). Außerdem wird darauf hingewiesen, dass der Natur zuliebe auf das Suchen in Nestern oder anderen tierischen Behausungen zu verzichten ist. Vermeidet bitte Cacher – Autobahnen und hinterlasst keinen Müll, damit auch diejenigen nach euch Spaß am Suchen haben. Sollte der Fall eintreten, dass ihr euch vor Muggles rechtfertigen müsst, versucht es vielleicht erst mit Ausreden wie 'Fledermausbeobachter, Motivsuche für ein Kunstprojekt, Wandertag […]', bevor ihr den wahren Grund eures Aufenthaltes preisgebt. Damit leistet ihr einen guten Beitrag zur Lebensdauer des Caches.

Da es sich bei allen Caches um LP's handelt, wird im Falle der Unkenntnis über Verhaltensweisen auf solchen Geländen gebeten, im Vorfeld entsprechende Recherche zu betreiben. Seid euch bitte eurer persönlichen Möglichkeiten und Grenzen bewusst und geht keine zu großen Risiken ein. Am Ende ist es nur ein Cache, dessen Lebenserwartung niedriger sein sollte als eure. Also Hände weg, wenn ihr euch nicht sicher seid!!!


Der "Siebente Akt" kann nur geloggt werden, wenn wirklich alle Stationen der Reihe gefunden worden sind und die Grundgeschichte somit abgeschlossen wurde.

Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg beim Suchen.


Ein Traum im Kreis


Vor rund 30 Jahren machte ein Angler im Landkreis Oberhavel einen ungewöhnlichen Fund. Aus den Tiefen des Schwedt-Sees fischte er ein mysteriöses, metallenes Behältnis, welches eigenartige Gravuren im Material aufwies. Bis heute ist man sich über die Bedeutung dieser Zeichen nicht eindeutig im Klaren. Die Thesen reichen von einer Symbolik, ominöser Geheimorganisationen bis hin zu okkulten Fragmenten religiöser Strömungen. Einige esoterische Vertreter halten sogar an der Idee fest, es handele sich um eine Nachricht außerirdischen Ursprungs. Genauso geheimnisvoll, aber dafür um so weniger intergalaktisch scheint der Inhalt dieses Objektes, welches nachweislich schon 170 Jahre alt ist. Was man dort fand, war nämlich ein, trotz der nassen Umgebung, relativ gut erhaltenes beschriebenes Pergamentpapier. In deutscher Sprache abgefasst, handelt es sich hierbei um ein lyrisches Werk dessen Verfasser nicht genannt wurde. Inhaltlich und stilistisch entspricht es den Kriterien für die Einordnung in die Epoche der Romantik, die sich u.a. durch Motive des Mittelalters, des Reisens und auch des Träumens charakterisiert. Wie der Inhalt allerdings im genaueren zu deuten ist, weiß bisher niemand. Natürlich bieten lyrische Texte immer einen breiten Interpretationsspielraum, nur bei dem Vorliegenden bleibt unklar, worauf das Ganze hinauslaufen soll. Die vage Vermutung eines sehr anerkannten Literaturwissenschaftlers war, dass der Verfasser eine Art Anleitung oder Wegbeschreibung gibt, was auch mit den Symbolen in Verbindung zu bringen wäre. Aber wofür, für wen und wohin? „Es scheint gerade so, als wolle er etwas zeigen […] “ Die Wissenschaftler sind sich jedenfalls einig, dass man es hier mit einem einzigartigen Vermächtnis der Vergangenheit zu tun hat und es daher von besonderem archäologischen und semiotischen Wert ist.

In den Nebeln liegt verborgen,
Dunkel ein verblasster Ort.
Wo verschwinden alle Sorgen,
Still erwachen Träume dort.

Werd' ich einst von dannen ziehen,
Ferner ruft der Welten Glanz.
Wachet hier und seid gediehen,
Die Verheißung ruft zum Tanz.

Jedes Schicksal muss sich finden,
Jedes trifft nur seine Wahl.
Dicht umweben und verbinden,
Sieben sind es an der Zahl.

Sieben Leben und Geschichten,
Führen dich in meine Welt.
Darfst auf keine du verzichten,
Da das Ende sonst entfällt.

Träume ihrer, nein, Erlebe!
Suche, was nicht sichtbar scheint.
Schau die Bilder und begebe
Dich, wo Nachts der Rabe weint.

Ihre Tränen flüstern leise
Von der sepianischen Zeit.
Wo ich einst auf diese Weise
Träumte in der Dunkelheit.




Ein Traum im Kreis – Siebenter Akt
"Der letzte Schluss"



Wenn die letzten Tageslichter
Durch des Nachtes Schwerte fallen.
Geisterliche Angesichter
Singen in den Säulenhallen.

Singen von den alten Tagen,
Und im Hellen ungesehen,
Können sie kein Licht ertragen,
Strahlen mit des Scheines Gehen.

Auf der Bühne eines Dichters
Wachen klemmend feste Reihen.
Deren Glieder ein Geheimnis,
Eine Lösung prophezeien.

Auch im Garten Eden schwinden
Zwischen Traum und Wirklichkeiten
Alle Schranken dich zu binden
Und zur Suche zu verleiten.

Weiter rufen viele Räume
Stumm zu ihren Kammerspielen.
Stelle dich oder versäume,
Auf das Ende hinzuzielen.

Nur zum letzten Schluss gelangen
Die des Traumes Kreise schließen.
Den geheimen Ort begangen,
Wo der Raben Tränen fließen.




Additional Hints (Decrypt)

Orjrtg rhpu na trshaqrara Xbbeqvangra haq Ersyrxgbera rva jravt, hz jrvgre mh xbzzra. Unygrg rhpu tranh na qvr tranaagra Ersyrxgbera, qraa fbafg jveq´f unnevt!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)