Skip to content

Sieben Sterne [NC] Mystery Cache

This cache has been archived.

eM.und.eS: das wars, danke für über 200 Logs!

More
Hidden : 1/4/2010
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   large (large)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung! Cache wird archiviert und ist bereits teilweise abgebaut. Letzte Chance eine verkürzte Version zu absolvieren gibt es im Rahmen des Good-bye Events am 30.April.


Mystery-Nachtcache, nicht an den angegebenen Koordinaten. Wegstrecke etwa 6km mit mehreren teils etwas anspruchsvolleren Aufgaben. Die Tour verläuft überwiegend auf breiten interstellaren Wegen, die nur an den Stationen für einige Lichtsekunden verlassen werden müssen. Für den Rückweg gibt's noch einen Bonus.

Neulich, im Dezember anno 2506, waren wir wieder mal bei Darthis Weihnachtsevent, immerhin schon sein 500. Es fand diesmal auf dem Planeten Statisticasch im Sternensystem Alpha Centauri statt. Wie immer war es lustig. Zu fortgeschrittener Stunde saß der harte Kern beim Sternenpoker zusammen. Ein verwegen aussehender Zeitreisender prahlte mit Stories von Jagden durch Schwarze Löcher und Angriffen interstellarer Piraten, aber vom Poker schien er nichts zu verstehen, denn er verlor dauernd. Als er fast alles verspielt hatte, aber ein „todsicheres“ Blatt in der Hand wähnte, zog er seinen letzten Einsatz: einen Lageplan, auf dem angeblich der Schatz der Großen Bärenbande verzeichnet sei. Das Glitzern in seinen Augen verriet, dass diese Geschichte wahr sein könnte …
Nun ja, der Kerl hatte diesmal wirklich gute Karten, und so steckte er nicht nur einen fetten Gewinn, sondern auch die Schatzkarte wieder ein. Aber im Weggehen brabbelte der Alte noch was von „dabei isses doch nur ´ne Kopie...“.

Uns geht die Karte vom Schatz der Großen Bärenbande seitdem nicht mehr aus dem Sinn. Das Original muss noch auf einem der Sieben Sterne zu finden sein. Wo die liegen? Wir glauben dass es sich um diese Region handelt:

Informiert euch doch auch mal über die 7 Sterne und die Zeichen mit denen Sie abgekürzt werden. Am besten die Tabelle ausfüllen. Außerdem haben wir bisher folgendes herausgefunden:

  • Wenn man zur Deklination des Sterns der "Klageweiber" 2 Minuten und 1,5 Sekunden addiert, so erhält man die Nordkoordinate des "Dreifachsterns".
  • Nach einem der Sterne wurde einst ein vierrädriger Flitzer benannt. Ein anderer hat ein "Reiterlein". Addiert man die Entfernungen dieser beiden Sterne zur Erde (in Lichtjahren) zu 835419, so erhält man die Ostkoordinate.
  • Halt noch nicht losfliegen. Recherchiert erst noch die an Station 1 verwendete Info (siehe unten).
Alles klar? Noch mal den Geochecker fragen und dann kann es losgehen.
  • Packt Licht, UV-Licht, ein Maßband (1m reicht), was Metallisches (z.B. Schlüssel, Centmünze) und eine AAA-Batterie ein,
  • stellt den Sternenkreuzer ab bei bei S1 N+75 und E+294,
  • und auf geht's. Wenn ihr gelbe Sterne seht, solltet ihr ihnen folgen, bei roten Sternen genauer hinsehen.

Zuerst führt die Reise also zu dem Dreifachstern, der die hintere obere Ecke bildet. Dieser Ort ist bekannt dafür dass sich hier manchmal dunkle Gestalten herumtreiben. Nicht jede Information die man hier erhält stimmt, manches ist auch nur Blendwerk. Uns könnt ihr aber vertrauen und wir sagen euch: Die Wahrheit findet ihr bei der Rektaszension dieses Sterns!.

Achtung: Da Stage 1 leider zeitweise "belegt" ist, hier eine Ausweichlösung. Die Koordinaten von Stage 2 findet ihr notfalls auch in 126m Entfernung von Stage 1 in Richtung 330°.

Alles weitere liegt in eueren Händen. Kommt mit auf die Reise zu den Sternen und sucht den Schatz!!


Additional Hints (No hints available.)