Skip to content

Luitpoldhöhe Traditional Cache

Hidden : 12/30/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Tradi auf einer Anhöhe bei Gefrees

Dieser Ort hat mehrere Bedeutungen für die Gefreeser. Hier steht das Denkmal von Prinzregent Ludwig, der Gefrees im Jahre 1880 das städtische Recht (nochmals und endgültig) verliehen hatte. Deshalb wird die Luitpolthöhe auch als „Denkmal“ bezeichnet. Seit 1336 gehörte Gefrees zur Herrschaft der zollerischen Burggrafen von Nürnberg, der späteren Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth. In Urkunden aus den Jahren 1403 und 1444 wurde Gefrees bereits damals „Stadt“ genannt. Gefrees besaß das Stadtrecht mit magistratischen Eigenrechten. Seit dem Pariser Vertrag 1810 gehört Gefrees zu Bayern. Prinzregent Ludwig „Nachdem die gepflogenen Erhebungen ergeben hatten, dass der Marktgemeinde Gefrees, Bezirksamt Berneck, schon im Jahre 1544 städtische Rechte landesherrlich verliehen und dass dieselbige im vorigen Jahrhundert auch vielfach im amtlichen und außeramtlichen Verkehr als Stadt bezeichnet worden ist, finden Wir Uns auf das allerunterthänigste Ansuchen der genannten Gemeinde bewogen, die Aufnahme derselben in die Klasse der Städte allergnädigst zu genehmigen. Hiernach habt ihr unter Rückempfang der Beilagen des Berichts vom 23. Januar ds. Js. das Weitere zu verfügen.“ Auf der Luitpolthöhe findet jedes Jahr am Wiesenfestmontag (bei schönem Wetter) der traditionelle Frühschoppen statt. Dieser Tag ist in Gefrees ein inoffizieller Feiertag. Dann sieht man Menschenmassen, die Richtung „Denkmal“ strömen. Manche scheuen keine Mühen und ziehen sogar einen Leiterwagen den Berg hoch, auf dem sich alles nötige befindet (Decken, eine zünftige Brotzeit und natürlich ein Fass kühles Bier). Um 11 Uhr wird dann mit musikalischer Begleitung gemeinsam hinunter in die Stadt marschiert. Erstinhalt: - 3 Urkunden - Streichhölzer - Koax T-Stück mit 50 Ohm Abschluss - Ü-Ei Figur - Holzflöte Logbuch 1 Bleistift 1 Kugelschreiber 1 Spitzer Den Bleistift, den Spitzer und den Kugelschreiber bitte im Cache lassen. Bitte alles wieder gut tarnen.

Additional Hints (Decrypt)

Trtraüore qrf Qraxznyf (naqrer Jrtfrvgr) 20z vz Jnyq.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)