Skip to content

Dickkopp-Cache Traditional Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo DieMatzen,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 12/30/2009
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der Cache liegt ganz in der Nähe vom Wehr Bischhausen, also immer dem Rauschen folgen…;-)

Bischhausen wurde 1160 als Bisopeshusen erstmals urkundlich erwähnt. Vom 04. – 06. Juni 2010 feiert Bischhausen sein 850-jähriges Bestehen.

Der Ort war Wohnsitz von Wernher I. von Bischofshausen, dem Begründer der Adelsfamilie von Löwenstein. Im Dorf gab es eine Wasserburg, von der heute nur noch wenige Mauerreste in der Nähe der Kirche erhalten sind. Die von der Schwalm gespeisten Gräben sind zugeschüttet. Das Dorf liegt im Schwalmtal im sogenannten Löwensteiner Grund, wo die Gilsa von Westen herkommend in die Schwalm einmündet. Das Wahrzeichen von Bischhausen ist der „Dickkopp" und das Bischhäuser Wappen.
Schon seit Jahrhunderten werden die Einwohner als „Bischhäuser Dickköppe" bezeichnet. Dies ist ein Hinweis auf die Eigenständigkeit und Beharrtheit seiner Einwohner.

Additional Hints (No hints available.)