Skip to content

Die alte Kapelle Traditional Cache

This cache has been archived.

lupus.cache.team: Bauliche Veränderungen machen das Legen einer Dose unmöglich..

More
Hidden : 12/31/2009
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Achtung: Da derzeit keine Dose angebracht werden kann, darf per Foto geloggt werden.
Ganz in der Nähe (N 50 52.833 N 009 46.445) befindet sich eine Statue. Dort macht ihr das Foto
Zu sehen sein sollte die Statue und euer GPS-Gerät mit den Koordinaten. Wer möchte, darf sich natürlich
gerne dazustellen.
Sobald eine neue Dose da ist, geht es wie gewohnt weiter.
lupus.cache.team

Die „Alte Kapelle“

Im Bereich des Brunnens stand bis 1973 ein Bet- und Schulhaus. Sein Grundriss ist durch Basaltpflaster gekennzeichnet. Der massive Sandsteinbau hat an der Längsseite je 3 Rundbogenfenster und an der Westwand ein repräsentatives Portal. Der 6,70m lange und 6,50m breite Innenraum wurde als Kirchsaal und Schulraum genutzt. Im geschindelten Fachwerk-Obergeschoss befand sich eine Wohnung. Das Satteldach wurde am Westgiebel von einem achteckigen Dachreiter gekrönt, in dem zeitweise zwei Glocken hingen.

1720 Pfarrer Gemeling schreibt, das „Cathus eine kleine Kapelle“ hat.
1818 Diese Kapelle und ein Schulhäuschen („eine kleine erbärmliche Hütte“) sind baufällig und werden 1824 bzw. 1819 abgerissen.
1825 Auf den Mauerresten der abgerissenen Kapelle wird für ca. 1000 Reichstaler ein Bet- und Schulhaus errichtet.
1891 Das Bet- und Schulhaus, heute „Alte Kapelle“ genannt, erhält eine zweite Glocke.
1902 Das Schulhaus ist überfüllt: Ein Lehrer unterrichtet 120 Schüler.
1911 Der Schulneubau (vor der heutigen Solztalhalle) wird am 15.10. eingeweiht.
1913 Bei der „Alten Kapelle“ werden ganze Skelette und Grabsteine aus dem 17. Jahrhundert gefunden. Die ältesten gefundenen Scherben stammen aus dem 9. Jahrhundert.
1917 Eine Glocke und die Prospektpfeiffen der Orgel müssen am 15.10. an die Rüstungsindustrie abgeliefert werden.
1932 Das ehemalige Schulhaus geht in das Alleineigentum der Küsterstelle über.
1942 Auch die zweite Glocke muss an die Rüstungsindustrie abgeliefert werden.
1949 Die „Alte Kapelle“ erhält für 1000 DM eine neue Glocke.
1972 Durch den Kirchenneubau an der Alten Strasse ist die „Alte Kapelle“ scheinbar überflüssig geworden.
1973 Obwohl sie nicht baufällig ist, wird die „Alte Kapelle“ abgerissen.

Text der Wandtafel am „Alten Lehrerhaus“ von Karlheinz Otto.
-
Hin und wieder sind um den Cache und in den angrenzenden Gebäuden Veranstaltungen. Dann ist wg. zu vielen Muggeln das Heben des Cache unmöglich. Bitte besucht dann den Ort ein anderes Mal.
-
[Edit: Derzeit keine Dose vor Ort! Cacheinhalt:
Logbuch]

Additional Hints (No hints available.)