Skip to content

Rommerskirchener Allerlei 2 Traditional Cache

This cache has been archived.

martinger: Der „behutsame“ Eingriff in die Natur hat jetzt auch diesen Cache freigelegt und damit uninteressant gemacht.

Grüße aus Düsseldorf in den kleinen Rest der Welt.
martinger

More
Hidden : 1/17/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Butzheim: Naturdenkmal Hohlweg

Ein paar begeisterte Geocacher haben sich auf der Seite "Das Rommerskirchen Portal - aktiverleben" zusammengefunden und beschlossen, Euch ihre Heimatgemeinde Rommerskirchen etwas näher zu bringen.

So entstand die „Rommerskirchener Allerlei“ Cache-Serie, dessen Caches zwar einzeln geloggt werden können, aber erst in der Summe der Lösungen, in den Zusätzen zu den Aufgabenbeschreibungen oder in Form von Hinweisen in den Logbüchern zum zur Serie gehörenden Bonus-Cache führen.

Mal wird Euch die Serie zu einem Traditional, einem Lost Place, einem Multi oder zu was auch immer führen - immer jedoch zu einem, unserer Meinung nach, zeigenswerten Platz in einem der Rommerskirchener Ortsteile.

Cache 2 - Butzheim: Naturdenkmal Hohlweg


Das Naturdenkmal „Lößhohlweg mit Feldgehölzen“, ein von vollständiger Vernichtung bedrohter Biotoptyp (Gefährdungskategorie 1), liegt östlich von Butzheim, ist rund 1.700 m lang und bis zu acht Meter tief in die Gegend eingeschnitten. Sie entstanden vor allem durch Fuhrwerke, insbesondere durch deren Radbremsen. Dieser Effekt verstärkte sich durch die ab dem 18. Jahrhundert genutzten, mit Metall beschlagenen Reifen, so dass pro Jahr eine Vertiefung von ca. 20 cm erfolgte. Der Butzheimer Hohlweg ist noch im natürlichen Zustand erhalten, während andere in der Zeit nach 2. Weltkrieg zugeschüttet wurden.

Achtung:

Es handelt sich hier um ein Naturdenkmal, welches noch lange erhalten bleiben soll. Ich habe den Cache deshalb so angelegt, dass es nicht erforderlich ist, den Hang hochzuklettern oder gar zu graben. Ein waches Auge wird das Versteck auch ohne Schädigung der Vegetation finden.

Den Cache findet Ihr bei den o. a. Koordinaten! Viel Spaß beim Suchen und den Cache bitte wieder gut tarnen.

Zusatzfrage für den Bonus:
Womit und damit auch warum wurden die meisten Hohlwege zugeschüttet?


Additional Hints (No hints available.)