Skip to content

Drei Könige Traditional Cache

This cache has been archived.

Susi Sonnenschein: Hallo jochengummibaer,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit sonnigen Grüßen

Susi Sonnenschein
(Volunteer Geocaching.com Reviewer)

More
Hidden : 1/9/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Dieser Cache führt euch zu einem weiteren schönen Aussichtspunkt der Terrassenstadt Buchholz. Doch auch die Geschichte dieses Punktes ist es wert, hierher zu kommen. Bereits kurz nach dem Aufleben des Bergbaus im 15. Jahrhundert wurde hier der Schacht Drei Könige aufgefahren. Er war einer der ertragreichsten im Buchholzer Bergbaurevier. Mit Beginn der Uranförderung durch die Sowjetisch-Deutsche Aktiengesellschaft Wismut wurde der alte Schacht Drei Könige wieder aktiviert. Es kamen weitere Schächte dazu und zwei weithin sichtbare Kegelhalden und eine Tafelhalde wurden aufgeschüttet. In der Nummerierung der SDAG Wismut war dies die Grube 116. Nachdem auch der Uranbergbau eingestellt worden war, wurde dass Gelände zur Schweinehaltung genutzt. Allerdings verfielen die Gebäude zunehmend und bald waren nur noch Ruinen übrig geblieben. In den Jahren 2007/2008 wurde das Gebiet durch die WISMUT vollstandig saniert und zu einem parkähnlichen Gelände umgestaltet. Die beiden Kegelhalden blieben erhalten und sind ein weithin sichtbares Wahrzeichen.
Allerdings sind diese Halden nicht begehbar und ihr müsst zum Finden des Caches lediglich den Fuß dieser berühren.
Bleibt ein wenig und genießt den Ausblick auf den Stadtteil Annaberg mit der herausragenden St.-Annenkirche.

Erstausstattung:

Log-Buch, Bleistift, Magnet, Figur, Klebeband, Karte, TB

Additional Hints (No hints available.)