Skip to content

Rommerskirchener Allerlei 7 Multi-Cache

This cache has been archived.

BuT69: Da uns leider im Moment die Zeit fehlt, kommt auch dieser Cache ins Archiv.

More
Hidden : 1/9/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi Cache!
Rommerskirchener Allerlei 7 - Eckum


Ein paar begeisterte Geocacher haben sich auf der Seite „Das Rommerskirchen Portal - Aktiverleben“ zusammengefunden und beschlossen, Euch ihre Heimatgemeinde Rommerskirchen etwas näher zu bringen.

So entstand die „
Rommerskirchener Allerlei“ Cache-Serie, dessen Caches zwar einzeln geloggt werden können, aber erst in der Summe der Lösungen, in den Zusätzen zu den Aufgabenbeschreibungen oder in Form von Hinweisen in den Logbüchern zum zur Serie gehörenden Bonus-Cache führen.

Mal wird Euch die Serie zu einem Traditional, einem Lost Place, einem Multi oder zu was auch immer führen - immer jedoch zu einem, unserer Meinung nach, zeigenswerten Platz in einem der Rommerskirchener Ortsteile.


Geschichte von Eckum!


Eckum ist der Teil von Rommerskirchen in dem Alt und Neu aufeinandertreffen, wie in sonst keinem anderen Gemeindeteil. Dem Namen nach gehört Eckum zu den Dorfgründungen des 6. bis 7. Jahrhundert und ist wahrscheinlich aus einem Einzelhof entstanden und wurde erstmals urkundlich 1195 erwähnt, als der Graf Dietrich von Hochstaden sein Gut in Ekkincheim an die Abtei Knechtsteden verkaufte. Die Namen änderten sich im Laufe der Zeit in Ecginchem (1212), Eggenheim (1257), Ecginckeym (1297), Eckeym (1609) und schließlich in Eckum.
Heute gibt es in Eckum nicht nur alte Hofanlagen und das große Gebäude der Gillbachgenossenschaft, welches von weither sichtbar ist und die landwirtschaftliche Seite von Eckum verkörpert. Seit einigen Jahren haben sich viele Geschäfte im „Center am Park" (CAP) und „Mariannenpark“ angesiedelt und Eckum zum Einkaufszentrum Rommerskirchens gemacht. Zwei Kreisverkehre regeln das zeitweise große Verkehrsaufkommen und bei der Gestaltung wurde auf ortsansässige oder ortsnahe Firmen zurückgegriffen.
Ganz weit vorne ist Eckum aber durch eine neue Technologie der LED-Straßenbeleuchtung, die im Jahr 2009 als Pilotstrecke in Betrieb ging. Ziel ist es, die Straßenbeleuchtung künftig sparsamer und umweltverträglicher zu gestalten. Die besondere Technologie der LED-Beleuchtung verringert den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent und senkt entsprechend den Ausstoß an Kohlendioxid um rund die Hälfte. Und auch dies ist durch eine ortsansässige Firma hergestellt worden.

Nun zum Cache!

Da es in Eckum bereits einige Caches im Zentrum und an der schönen Gillbach gibt, wird dieser Cache Euch auf die östliche Seite Eckums führen.

Privatgrundstücke müssen und sollen nicht betreten werden.
Ebenso soll sich niemand durch Eingriff in den Straßenverkehr gefährden, also entweder von zu Hause richtig vorarbeiten oder gut peilen/schätzen.
Um das Logbuch aus dem Petling zu holen kann eine Pinzette hilfreich sein.

Parken könnt Ihr z.B. hier: N 51° 01.939 E 6° 41.782.

Station 1:
In unmittelbarer Nähe der angegebenen Cache-Koordinaten ist ein großes steinernes Objekt zu finden.
Wie viele „Blattstiele“ hat es? = A
Multipliziere die Anzahl mit 6, nehme die Koordinaten des Objektes als Ausgangspunkt und begib Dich 222 Meter in Richtung der errechneten Gradzahl.

Station 2:
Hier findest Du die Koordinaten für Station 3.
Zähle auf dem Weg von Station 2 zu Station 3 alle großen Steine, die auf den Wegen platziert sind.
Hinweis: „zusammengeklebte“ Steine zählen als einer, Steine auf Wiesen (z.B. Böschungsbegrenzungen oder mit Messingplatten versehene Steine für Familienbäume) zählen nicht dazu.
Anzahl = BC Zur Kontrolle: Quersumme = 10

Station 3:
Hier stehen in luftiger Höhe 3 Buchstaben.
Übersetze sie anhand ihrer Position im Alphabet in Zahlen
Dies sind die Platzhalter DEF

Der Final liegt bei:
N 51° 02.A(F*F) E 006° 42.(BC)-F

Bonus:
Folgst Du dem Weg am Final noch ein Stück weiter, so findest Du einige Stufen.
Die Anzahl der Stufen kannst Du für den Bonus notieren.

Additional Hints (Decrypt)

Xvefpur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)