Skip to content

Karrendorfer Wiesen EarthCache

Hidden : 1/18/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Karrendorfer Wiesen vom Beobachtungsturm Richtung NNO, Januar 2010

Die Karrendorfer Wiesen

Der Untergrund der Karrendorfer Wiesen ist durch die Gletscher der letzten Eiszeit entstanden. Mit dem Abtauen des Eises ist der Meeresspiegel der Ostsee angestiegen. Dort, wo die Grund- und Endmoränen aus dem Wasser ragten, haben sich Inseln gebildet oder befindet sich unsere heutige Küste.
Eine Besonderheit der Karrendorfer Wiesen ist, das hier das Küstenhinterland nur sehr geringe Höhen aufweist. Ca. 10 % der Fläche liegen unter dem mittleren Meeresspiegel, mehr als 50 % der Fläche reichen nur max. 30 cm über das Meeresniveau hinaus. Als Folge davon kommt es jährlich mehrfach zu Überflutungen des Gebietes mit salzhaltigem Boddenwasser. Dadurch konnte sich hier in der jüngsten geologischen Vergangenheit ein Küstenüberflutungsmoor mit intaktem Salzgrasland bilden. Es zählt zu den größten Gebieten dieser Art an der deutschen Ostseeküste.
Viele Jahre waren die Wiesen von einem Hochwasserdeich umgeben. Erst nach dem Rückbau des Deiches und weiteren wasserbaulichen Maßnahmen war im Jahre 1994 das natürliche Wasserregime wieder hergestellt. Die Flächen stehen seit 1990 unter Naturschutz und werden extensiv mit Rindern beweidet. Eine reichhaltige Vogelwelt ist auf den Wiesen zu beobachten.
Logbedingung:
1. Macht ein Foto von den Wiesen vom Beabachtungsturm Richtung NNO und stellt es zum Log. Ihr dürft gern auf dem Foto zu sehen sein.
2. Wie nennt man die grabenartigen natürlichen Rinnen, durch die das Boddenwasser in die Wiesen rein, aber auch wieder raus fließt? Sie sind im Satellitenbild gut erkennbar. (Lösungswort Einzahl)
3. Wann war das natürliche Überflutungsregime wieder hergestellt? (Jahr)
4. Schickt eine email an LösungswortJahr@googlemail.com




Hier gab es mal einen cache von fischlaufen bei opencaching.de, der allerdings schon lange Zeit deaktiviert ist.
Und da das hier eine ganz besondere Küste ist, mal vollkommen anders, als wir das von unseren schönen Sandstränden kennen, sollen hier natürlich auch viele Leute hergeführt werden. Deshalb jetzt ein Earthcache an diese Stelle.
Neben dem Besuch des Aussichtsturmes lohnt es sich, einmal die Straße ganz bis zur Insel Koos vorzulaufen. Und vergesst Euer Fernglas nicht.




The deeper basement of the Karrendorfer Wiesen was formed by glaciers of the last ice age. When the ice melted the sea level of the Baltic Sea rose. There, where moraines stood out of the water, islands and our recent coast were formed.
A special feature of the Karrendorfer Wiesen is their low elevation: about 10 % of the area is below the mean sea level, more than 50 % of the area just reaches 30 cm above sea level. Consequently the salty water of the Bodden can overflow the meadows several times during the year. Because of the many overflows in the youngest geological time a special coastal flood mire with saline vegetation developed. It is among the biggest of its kind at the German Baltic Coast.
For many years the meadows were surrounded by a dike to prevent flooding. After the removal of the dike in 1994 the natural water regime could be re-established.
Since 1990 the whole area is under nature protection and extensively used as a pasture for cows. Here you can observe many different birds.
Logging conditions:
1. Take a photo of the meadows from the observation tower toward the northeast and upload it to the log.
2. How are the natural ditches called that transport the sea water to and from the meadow? (German word: name, singular)
3. When was the natural water regime re-established?(Year)
4. Send an email to nameYear@googlemail.com

Additional Hints (Decrypt)

Qvrfr Jnffreyähsr fvaq nhpu vz Jngg qre Abeqfrr glcvfpu. Fhpu jngre thgf lbh pna svaq ba gur pbnfg bs gur Abegu Frn gbb.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)