Skip to content

Die "Blaue Gasse" im Pesenbachtal EarthCache

Hidden : 1/22/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
4 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die "Blaue Gasse" im  Pesenbachtal

Blaue Gasse

Deutsche Version

Dieses herrliche Tal wurde 1963 zum ersten Naturschutzgebiet des Mühlviertels erklärt.
Sagen und Mythen durchziehen das wildromantische Pesenbachtal mit seinen Schluchten und Tümpeln seit jeher.
Seltene Moose, Flechten und Farne sowie eindrucksvolle Gesteinsformationen umrahmen den natürlichen Lauf des Pesenbaches.

Nachdem der grobkristalline Weinsberger Granit, welcher in der Spätphase der variszischen Gebirgsbildung entstand, bereits verfestigt war, bildeten sich vor etwa 300 Millionen Jahren durch Bruchtektonik tief in das Erdinnere reichende Spalten. Durch einen solchen Riss drang hier aus der Tiefe ein dunkler Diorit-Porphyrit .


Der Bach hat sich in dem weniger witterungsbeständigen, hornblendereichen Gangstein besser eintiefen können, sodass über die Jahrtausende eine wie aus Menschenhand gemeißelte Rinne entstand.

Ein Beispiel für den hellen  Diorit-Porphyrit Gassen
N48 22.921               E14 02.872

Den Cache kannst du vom Parkplatz Schlagerwirt starten:
N48 22.606      E14 03.145

Den "Blaue Gasse" findest du bei:

N48 23.117
E14 02.817


Um diesen Earthcache loggen zu dürfen, müsst ihr folgende Aufgaben erfüllen bzw. Fragen beantworten:

1. Macht ein Foto von der "Blauen Gasse". Optional - würde nich freuen!
2. Welche Gesteinsformation befindet sich in unmittelbarer nähe der "Blauen Gasse"? (NICHT die
hellen  Diorit-Porphyrit Gassen)
3. Schätze die breite der Gasse (Winter)  - Messe die minimal / maximal Breite der Gasse (Sommer)

Sendet die Antworten auf die Fragen 2 und 3 an scg_wadobl.
Fügt eurem Log das Foto von Aufgabe 1 hinzu.
Ihr braucht die Logerlaubnis nicht abwarten.

VORSICHT IM WINTER!
ES KANN EISIG UND RUTSCHIG SEIN!


Viel Spaß beim erforschen
wünscht Günther



***********************************************************************************************

The "Blaue Gasse" in Pesenbachtal
Blaue Gasse Winter

English Version


This lovely valley was declared the first natural reserve in the Mühlviertel in 1963.
Rare mosses, lichens and ferns as well as impressive rock formations surround the natural reserve.
 
The coarsely crystalline Weinsberg granite, which originated in the late phase of the Variscan Orogeny, was already solidified. Dark Diorite-Porphyry reached the surface through deep fissures 300 million years ago.
Diorite-Porphyry is less weather-resistant, so the river can shape the channel.
 
An example of the bright Diorite-Porphyry
N48 22,921      E14 02,872
 
The cache can start from the car park of the "Schlagerwirt":
N48 22,606      E14 03,145
 
Find the "Blaue Gasse" by:
N48 23,117
E14 02,817

 
To log this Earthcache, you must complete the following tasks and answer these questions:
 
1. Take a picture of  the "Blue Gasse".  OPTIONAL
2. Which rock formation is located in the vicinity of the "Blue Gasse"?  (NOT the bright Diorite-Porphyry) 3. Estimate the width of the street (winter) - Measure the minimum / maximum width of the street (Summer)
 
Add the photo to your log.
Send the answers of questions 2 und 3  at scg_wadobl.
 
You do not need to wait for a reply in order to log
 
CAUTION IN WINTER!
IT CAN BE SLIPPERY AND ICY!

 
Have fun with exploring
Günther

Additional Hints (No hints available.)