Skip to content

Umweltsünden in Halle 1 - Der Herthateich Multi-Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde durch den Owner des Caches bis heute nicht auf DNF-Logs, "Needs Maintenance"-Logs und/oder das "Needs Archived"-Log reagiert. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 1/23/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Dieser Cache war lange in Planung und ist der erste Teil einer kleinen Serie. 1985 waren hier noch Teichfrosch, Teichmolch und Kammolch zu Hause. Von der angrenzenden Garnison stiefmütterlich gelegentlich mit ein paar alten Reifen bedacht, fristete der See ein unberührtes naturbelassenes Dasein. Ansonsten seltene Arten, wie der Kammolch, waren hier regelmäßig anzutreffen. Damals setzte sich der Herthateich noch aus zwei Seen zusammen, die lediglich durch den Weg voneinander getrennt wurden. Das Wasser stand in der angrenzenden Pumpstation der Fernwärmerohre etwa 5-10 cm über dem Betonboden. Mit der Erschließung von Heide Süd wurde der Plan gefaßt, das Grundwasser um etwa 5 m zu senken. Genauere Angaben zur folgenschweren Umsetzung dieses Planes und hinsichtlich erforderlicher Genehmigungsverfahren/-beschlüsse sind mir bei der Netzrecherche nicht begegnet. Nur die erschütternden Folgen für den Herthateich sind sofort augenscheinlich: Die ehemalige Wasserfläche des südlichen Seeteils ist auf maximal noch 25% geschrumpft, der nördliche Seeteil ist nahezu komplett verlandet und hat keine Wasserfläche mehr. Das Richtung Osten angrenzende Birkenwäldchen ist weitgehend abgestorben. Wie eine derartig einschneidende Maßnahme so kritiklos und fern der Öffentlichkeit geschehen konnte, ist mir bis heute ein Rätsel.

Damit die schöne Idee des GuVi-Teams, hier vermehrt Caches auszulegen, keine reine Tradi-Zone wird, habe ich als Auftaktstation einen Brunnen ausgewählt, der an die heimische Tierwelt erinnern soll, jedoch wegen hochprozentiger Sitzmuggeldichte nicht für einen Cache vor Ort in Betracht kommt, aber allemal einen wert wäre.

Aber nun zum Cache:


An Station 1 angekommen zähle alle dargestellten Eulen (oben und unten zusammen!) = A; alle Hasen = B, alle Eichhörnchen = C und die Gesamtzahl aller Kacheln mit Tieren = D.


Zum Final gelangt man nach folgender Formel:

N 51 29.(D/C) (2*B) (D)
E 11 55.(C) (A-4) (C+B)

Bildautoren (Quelle: Wikipedia): Christian Fischer, Sebaho

Additional Hints (Decrypt)

Vz Gebpxrara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)