Skip to content

Onkel Hermanns Kunstgeschmack II.Akt (20) Mystery Cache

Hidden : 2/10/2010
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Zwanzigste Episode aus der Reihe über "meinen Onkel Hermann". Dieser Cache ist besonders für Cacher geeignet, die sich etwas aus Kunst machen.
Die Koordinaten haben nichts mit dem Final zu tun.


Nur zwischen 9 und 19 Uhr zugänglich, Bringt bitte einen wasserfesten Stift mit!

Gerne erzählte uns Onkel Hermann auf unseren Wanderungen alte Geschichten, Legenden oder Sagen über die Orte, zu denen wir gingen, und am Ziel fanden sich oft künstlerische Leckerbissen.
Eher traditionelle Kunst, nicht so sehr Modernes, er war begeistert von handwerklicher Präzision.
So erinnere ich mich gut, als wir zu einem Brunnen in der Ettenheimer Gegend kamen, und mehrere Leute mit Flaschen und Kanistern waren fleißig am Wasser zapfen. Das fand ich ziemlich lustig.

Die Geschichte, die er zu dem Ort erzählte, die ging ungefähr so:
Die Oberrheinebene war früher sehr sumpfig und das Innere des Schwarzwalds weitgehend unbekannt, so siedelten die Menschen lediglich in einigen Talausgängen. Zu dieser Zeit kamen Missionare ins Land um den christlichen Glauben unter den Einheimischen zu verbreiten. So gelangte im 7. Jahrhundert ein Mönch missionierend in die Gegend früher nach dem keltischen Namen des Bächleins auch Undiztal genannt, und errichtete sich im Wald eine Klause.
Der Einsiedler lebte im Einklang mit der Natur und oft kam das Wild an seine Hütte und fraß dem frommen Mann aus der Hand.
Dies verdross den Jäger des hiesigen Stammesfürsten der von der nahen Burg aus die Gegend beherrschte. Weil der Jäger den Eremiten für einen gemeinen Wilddieb hielt, hetzte er seine Hunde auf ihn. Doch als die Hunde sich winselnd vor dem Klausner niederkauerten und ihm kein Leid antaten, da war der Jäger davon überzeugt, dass er einen Zauberer vor sich habe und schlug den Missionar kurzerhand tot.

An dem Platz, wo dessen Blut in den Boden drang, so heißt es, seien fünf heilkräftige Quellen entsprungen: eine am Haupt und je eine an den Händen und Füßen des Heiligen. Noch heute sprudelt das Wasser aus den Brunnenröhren und soll gegen fiebrige Erkrankungen und bei Augenleiden helfen.



Finde den Brunnen. Um den Brunnen herum findest du folgende Informationen:
Todesjahr des Einsiedlers = A
Tag des Festes ihm zu Ehren = B
Hausnummer des Brunnens = C
Zahl der Stufen zum Brunnen = D
Zahl der Röhren des Brunnens = E
Zahl der Steinbänke um den Brunnen = F
Der Cache ist bei N48° (D+E+F) . (A/2 +C+E+2) E 7° (B+C+E). (A-(B*F+D*2+4))
Bevor du zum Final gehst, wirf auch noch einen Blick in den Anbau des Brunnens!

Additional Hints (Decrypt)

Svany: vz Shß rvare Ebgohpur, rvavtr Zrgre qra Unat ubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)