Skip to content

Maximiliansgrotte EarthCache

Hidden : 1/26/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Maximiliansgrotte - eine Karsthöhle


Im Weißen Jura lag vor etwa 161 bis 150 Millionen Jahren ganz Süddeutschland im Bereich eines Flachmeeres. In dieser Zeit wurden wegen ständiger Absenkung der Kruste mächtige Gesteinsfolgen am Meeresgrund abgelagert. Die Fränkische Schweiz ist geprägt von diesen Kalk- und Dolomitfelsen des Weißen Jura. Es handelt sich um eine typische Karstlandschaft mit tief eingeschnittenen Flusstälern und trockenen, kargen Hochflächen. In den geschichteten Kalksteinen werden viele Fossilien gefunden, vor allem Ammoniten.

Durch Hebungen der europäischen Kontinentalplatte gegen Ende des Oberen Jura zog sich das Meer zurück und größere Flächen wurden zu Beginn der folgenden Kreidezeit zunächst Festland. Während dieser Zeit herrschte tropisches Klima und es kam zu einer intensiven Verwitterung der vorher entstandenen Kalk- und Dolomitgesteine. In der Zeit der Oberkreide stieß erneut ein Meer in den Bereich der Fränkischen Schweiz vor.

Im Tertiär erfolgte durch regionale Hebung ein erneuter Meeresrückgang sowie eine teilweise Freilegung der Juralandschaft.

Das im Bereich der Flexur- und Störungszone von Krottensee-Welluck-Leonie angelegte Höhlengang-, Kammer- und Hallensystem der Maximiliansgrotte stellt heute eine der großartigsten, für die Allgemeinheit zugänglichen Etagenhöhlen der Frankenalb dar.


Zum Loggen müsst Ihr nicht die Maximiliansgrotte besuchen, aber es rentiert sich.

Die Maximiliansgrotte ist vom 1. April bis Ende Oktober Dienstag bis Sonntag geöffnet. Die Maximiliansgrotte bleibt im Winter den Fledermäusen vorbehalten und geschlossen!

Logbedingungen:


Bitte beantwortet als Beweis für Euren Besuch am Earthcache folgende Fragen

1. Aus welchen Zeit stammen die ersten Scherbenfunde, die in der Maximiliansgrotte geborgen wurden?
2. Direkt am Höhleneingang der Höhle führt der karstkundliche Steig vorbei. Am Eingangshaus ist eine Tafel mit Wanderweginformationen angebracht. Wenn Ihr dem karstkundlichen Weg Nr. 1 folgt, welche karstkundlichen Besonderheit ist auf dem Schild genannt?
3. Auf einem Schild mit der Nr. 5 Maximiliansgrotte (um´s Eck) ist die Trofpsteinbildung weitergehend erläutert. In diesem Abschnitt sind 6 Begriffe farbig hinterlegt. Welches sind die 6 Begriffe?
4. Als freiwillige Aufgabe bitte ich um ein Foto von Euch oder Eurem GPS vor oder in der Maximiliansgrotte. Danke


Ihr könnt sofort loggen. Ich melde mich, wenn etwas nicht stimmt. Die Antworten könnt ihr an folgende E-mail-Adresse bergradeln@googlemail.com oder über die Email-Funktion in meinem Profil versenden. Über ein Foto von Euch vor Ort würde ich mich freuen (optional).

Wir wünschen euch ganz viel Spaß bei dieser geologischen Entdeckungsreise!





Karst topography is a landscape shaped by the dissolution of a layer or layers of soluble bedrock, usually carbonate rock such as limestone or dolomite.

Due to subterranean drainage, there may be very limited surface water, even to the absence of all rivers and lakes. Many karst regions display distinctive surface features, with sinkholes or dolines being the most common. However, distinctive karst surface features may be completely absent where the soluble rock is mantled, such as by glacial debris, or confined by a superimposed non-soluble rock strata. Some karst regions include thousands of caves, even though evidence of caves that are big enough for human exploration is not a required characteristic of karst.

Log requirements


As proof of your visit to the site please perform some tasks:

1. From which time were the first parts of ceramic found in the Maximilians Grotte?
2. On a Board near the entrance of the cave you find a description of the „karstkundlicher Wanderweg Nr. 1“. Please send the items of the description of the board, which are part of this natural special feature.
3. On the board with the number 5 Maximiliansgrotte in the part: Tropfsteinbildung 6 terms have a coloured background. Which are the 6 terms with the coloured background?
4. As a voluntary task I ask for a picture of you or your GPS in front of or in the Maximiliansgrotte. Thank you

You can login immediately. I'll call you if something is wrong. The answers you can send to the following e-mail address bergradeln@googlemail.com or ship via the email function in my profile. About a picture of you on the spot I would be happy (optional).

Enjoy this geological expedition very much and good luck!



Additional Hints (No hints available.)