Skip to content

Torwächter der Mauritius Brauerei Traditional Cache

Hidden : 1/28/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

 

Anlässlich der 850-Jahr-Feier 1968 produzierte die damalige Vereinsbrauerei Zwickau ein Bier, auf dessen Etikett der Mauritius - Schutzpatron der Stadt Zwickau - abgebildet war. Das helle Starkbier mit dem Namen "Mauritius" wurde ein voller Treffer, durfte später aber leider nicht mehr gebraut werden. Jedoch war in der Zwickauer Bevölkerung eine Erwartungshaltung geboren: so ein Bier musste wieder her! So wurde der Schutzpatron nach der Wende wieder auf das Etikett gebracht.

Einer christlichen Legende zufolge soll Mauritius im Rang eines Primicerius eine Legion in der oberägyptischen Metropole Theben kommandiert haben. Nachdem die Legion nach Jerusalem verlegt wurde, wo sich alle Männer taufen ließen, kommandierte der römische Mitkaiser Maximianus die Legion nach Gallien. Dort sollte die Legion einen Volksaufstand niederschlagen. Bevor es ans Kämpfen ging, sollte den römischen Göttern und dem Kaiser geopfert werden. Dies sahen die Thebäer als Gotteslästerung und verweigerten den Befehl. Maximianus ließ anno 286 die Legion bestrafen - jeder zehnte wurde geköpft. Immer noch nicht zur Opferung bereit, wurde die Prozedur an den Legionären so lang fortgesetzt, bis als letztes Haupt das des Mauritius fiel. Er sprach seinen Soldaten bis zuletzt Mut zu. Somit wurde Mauritius zum Märtyrer des Christentums. Sein Todesort erhielt den Namen St. Moritz (Schweiz).
Der Legionär wurde zum Schutzpatron der Soldaten, Färber, Schmiede, Tuchmacher und anderer Berufe. Auch Kirchen erwählten sich Mauritius zum Schutzpatron.
Auf Befehl Otto I. brachte man die Gebeine des hingerichteten Märtyrers in den Magdeburger Dom. Auf dem Weg dorthin sollen - der Legende nach - die Reliquien dann auch in der Zwickauer Moritzkirche Halt gemacht haben.
Um 1555 wurde das bis dahin bestehende Wappen ergänzt - es entstand dann das Große Wappen der Stadt Zwickau mit dem Heiligen Mauritius (Mohr) als barocke Figur des 16. Jahrhunderts keulenschwingend in Domestikenkleidung. Nun verhalf die Mauritius Brauerei Zwickau dem Stadtpatron zu mehr Popularität.
Auf jeder seit 1992 produzierten Bierflasche ist der Mauritius-Mohr zu sehen. Ein Pfarrer meinte scherzhaft, damit sei Mauritius wohl der Heilige, von dem mit Abstand die allermeisten Bildnisse im Umlauf wären.

Dieser Tradi bewacht das ehemalige Heizhaus der Mauritius Brauerei vor "Microdosenwerfer" und wird zur gegebenen Zeit als Stage 1 genutzt. Der Cache kann aber gesucht und geloggt werden.

Die Gebäude und das abgesperrte Gelände darf und muss nicht betreten werden!

Additional Hints (Decrypt)

yvaxf arora qrz Gbe pn. Xbcsuöur !

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)