Skip to content

Udiloborn 4 - Das Gemeindehaus Traditional Cache

This cache has been archived.

Udilo: ok

More
Hidden : 1/29/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Udiloborn 4 – Das Gemeindehaus

 

Das Eitelborner Gemeindehaus (Triftstraße 6) beherbergt im Erdgeschoss – mit gesondertem Eingang auf der Gebäudenordseite – das Dienstzimmer des Ortsbürgermeisters sowie den Sitzungssaal des Ortsgemeinderates. Bevor der Ortsbürgermeister sein Dienstzimmer im Gemeindehaus bezog, befand sich dieses im „Alten Backes“ im Ortskern (siehe Cache „Udiloborn 2 – Das Backes“ [GC1W16Q]) und bis 1842 war die Gemeindestube im heute nicht mehr existierenden alten Schulgebäude in der heutigen Willy-Arndt-Straße. Im Erdgeschoss befindet sich weiterhin eine Arztpraxis und die erste Etage des Gebäudes ist bewohnt. Die Garagen im Anbau mit Ein-/Ausfahrt auf der Gebäudesüdseite werden von der Freiwilligen Feuerwehr Eitelborn genutzt.

 

Wesentlich interessanter als die heutige Nutzung des Gemeindehauses sind die Geschehnisse, die – glaubt man den Erzählungen „der Dorfältesten“ – zum Bau dieses Gebäudes geführt haben:

Als in den Jahren um 1970 herum die Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz mit der Bildung von Verbandsgemeinden anstand, wurde seitens der betroffenen Gemeinden Eitelborn, Neuhäusel, Kadenbach und Simmern (zunächst auch Arzbach) u.a. eine gemeinsame Verbandsgemeinde „Augst“ ins Auge gefasst. Die Planungen sahen Neuhäusel als Sitz der Verbandsgemeinde „Augst" vor.

Zu jener Zeit gab es eine gemeinsame Bürgermeisterei Eitelborn-Neuhäusel, mit Amtssitz jedoch in recht beengten Verhältnissen im Alten Backes. Diese nicht mehr zeitgemäßen Räumlichkeiten der bestehenden Bürgermeisterei zum Anlass nehmend, begann man in Eitelborn schon bald mit dem Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes, das der gemeinschaftlichen Bürgermeisterei als Unterkunft dienen sollte.

Die Neuhäuseler Gemeinderäte vermuteten hinter dem für eine Ortsbürgermeisterei großzügigen Bau jedoch, dass damit bereits Tatsachen geschaffen werden sollten und das Gebäude später die Gemeindeverwaltung der angestrebten Verbandsgemeine „Augst“ aufnehmen sollte. Der Bau führte daher temporär zu „leichten Verstimmungen“ zwischen den beiden Ortsgemeinden.

Na ja, aus der zeitweise angestrebten Verbandsgemeinde „Augst“ wurde nichts und die ehemaligen Augstgemeinden gehören heute der Verbandsgemeinde Montabaur an (außer Arzbach). Somit wird das Gebäude heute tatsächlich – so wie seitens der Gemeindevertretung Eitelborn von Anfang an vorgesehen – u.a. als Eitelborner Ortsbürgermeisterei genutzt.

Additional Hints (No hints available.)