Skip to content

Am Hüttenwerk Zur Henkelmannbrücke Multi-Cache

This cache has been archived.

emschergraf: Ende .....

More
Hidden : 1/30/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein sehenswerter Spaziergang in der "Neuen Mitte" Oberhausen erwartet dich.

Auf dem Gelände der abgerissenen Produktionsstätten der GHH (-später Hüttenwerk Oberhausen AG) entstand das CentrO als ein monumentaler Konsum- und Unterhaltungspark, der den Strukturwandel aus der traditionellen Arbeitsgesellschaft in die moderne Beschäftigungsgesellschaft einleitete. Das Areal wurde dabei aber nicht einfach dem Erdboden gleichgemacht, sondern Bauwerke der Industriearchitektur wurden bewahrt und neuen Nutzungen zugeführt.

Turbinenhalle = Station 1 - N51°29.018 E 6°52.103
Der im Jahr 1909 errichtete Komplex aus zwei miteinander verbundenen Hallen diente der Erzeugung von Strom und Druckluft zur Versorgung der Eisenhütte II, einem Betriebsteil der GHH mit vier Hochöfen.
Wie viele breite Treppenstufen führen dich schwungvoll zum Eingang? Anzahl = A

TZU = Station 2 - N51°29.234 E 6°51.891
Ehemaliges Werksgasthaus, Gästehaus und Casino der GHH. Heute findet man hier das Technologiezentrum Umweltschutz.
Aus wie vielen Scheiben besteht das formschöne obere Fenster an der Giebelseite? Anzahl = B

Tor 16 = Station 3 - N51°29.260 E 6°52.076
Hier entdeckst du die ehemalige Fahrbereitschaft der GHH. Diese Gebäude sind ebenfalls denkmalgeschützt. Du entdeckst eine Jahreszahl - 19xx - nimm xx und du hast C

Tor 8 = Station 4 - N51°29.275 E 6°52.031
Denkmalgeschützter Torbogen aus Gusseisen - erbaut Mitte des 19.Jahrhunderts. Er besteht aus zwei Pilastern mit toskanischen Kapitellen, die ein Korbbogen verbindet.
Wie viele riesige Muttern halten diesen Bogen am Boden fest? Anzahl = D

Suchst du den schöneren Weg zur Station 5 - dann nimm die Straße "Alte Walz". Du hast einen prima Blick auf den Gasometer, dann die Köpi-Arena, ÖPNV-Haltestelle und Hauptlagerhaus.

Hauptlagerhaus = Station 5 - N51°29.322 E 6°52.377
Hauptlagerhaus, Lagerhaus für Öle und Fette, Pförtnerhaus und Hauptverwaltung III der GHH. Das im Bauhausstil errichtete Gebäude ist heute Heimat des Zentraldepot des Rheinischen Industrie Museums. Hier in der Außenausstellung kannst du Maschinen und Produkte der Schwerindustrie bewundern. Die Koordinaten führen dich in eine Allee der gusseisernen Säulen! Zähle sie und du hast E

Hauptverwaltung I und II = Station 6 - N51°29.236 E 6°52.256
Die ehemalige Hauptverwaltung der Gutehoffnungshütte (GHH) an der Essener Straße in Oberhausen ist heute der Sitz von Radio NRW.
1875 wurde das „Centralbureau“ der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, im historisierenden Stil erbaut. Als „Visitenkarte der Konzernzentrale“ gilt eine Treppe im Stil der toskanischen Hochrenaissance in der weitläufigen Halle des Gebäudes. Im Zuge der Expansion des Konzerns in den folgenden Jahrzehnten stieg der Raumbedarf der Verwaltung. 1905/06 entstand als Hauptverwaltung II in unmittelbarer Nachbarschaft das Gebäude für die Bergwerksverwaltung der GHH.
Eine steinerne Dame mit Becher blickt streng auf dich. Wie viele Fahnen können zur Freude der Dame gehisst werden? Anzahl = F

Nadelbaum = Station 7 - N51°29.231 E 6°52392
Eine Frage aus dem Bereich der Pflanzenkunde - welcher ältere Nadelbaum wächst an dieser Ecke (unser weiter führende Weg "Am Damm" zur Henkelmannbrücke) ?
Eibe = 164 Fichte=174 Lärche=184 Kiefer=194 Wacholder=204
Nimm die richtige Zahl und du hast G

Henkelmannbrücke = Station 8 - N51°28.974 E 6°52.327

Diese alte Brücke verband das Industriegelände mit den Arbeiterquartieren an der Brücktorstraße. Pünktlich zur Mittagszeit kamen die Frauen und Kinder der Stahlarbeiter auf die Brücke und ließen an Bindfäden die Henkelmänner für ihre hungrigen Väter und Männer hinab. Daher der Name.
Schaut nach wie lang diese Brücke ist – die Schautafel verrät die Meterzahl und du hast H

Achtung: Finalberechnung neu ab 4.9.2010!!!!!!!!!!!!!

Hier findest du nun die Ruhe die Schatzkoordinaten auszurechnen:
N51°28. (A+B+C+D+E+F) x 10 + 164
E 6°52. G+H - 8

Viel Freude beim Entdecken
der Emschergraf

Additional Hints (Decrypt)

Vz yvrtraqra Onhzfgnzzfgüpx

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)