Skip to content

Krahnberg Earthcache EarthCache

This cache has been archived.

strada87: Schluss...

More
Hidden : 2/17/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Deutsch:

Der Krahnberg

Der Galberg und der Krahnberg sind im Zuge der „Eichenberg–Gotha–Arnstadt–Saalfelder Verwerfungslinie“ als Muschelkalkauffaltungen entstanden. Der Galberg ist ein schmaler Kamm, der bis ins Stadtgebiet Gotha hineinreicht. Der Krahnberg stellt einen typischen Breitsattel mit flachen Hängen dar. Aus dem tonig verwitternden Ceratitenkalk sind verschiedene Rippen des Trochitenkalks herausgehoben. Auf dem Galberg und im Bereich des Hundsrückens ist auch der Mittlere Muschelkalk an der Oberfläche.

Diese Strukturen sind heute noch deutlich zu erkennen. Durch Auflösungserscheinungen kleiner Salzlager im Mittleren Muschelkalk kam es an mehreren Stellen zu Erdfällen. Dadurch entstanden nordwestlich des Krahnberges muldenförmige Senken – die „Violeteiche“ (Flächennaturdenkmal) und die „Saulache“. Westlich des Krahnberges bedecken flachgründige Lößschleier das Gestein. Mehrere Erosionstäler strukturieren das Gelände. Hervorzuheben ist der Steingraben – auch als Schorntal bezeichnet.

Grazer Steinbruch

Die Koordinaten führen euch zum Grazer Steinbruch. Eine interessante Stelle auf dem Krahnberg. Findet die Antworten auf die Fragen und schaut euch dann vor Ort die interessante Stelle an.

Aufgaben:

1. Wie ist der Boden des Gebiets um den Krahnberg beschaffen ?
Antwort = A

2. Was ist der Grazer Steinbruch ?
Antwort = B

3. Welche Gesteinsart gibt es noch ?
Antwort = C

 
Schickt eure Antworten an krahnberg.earthcache@gmx.de und wartet bitte auf die Freigabe.
 

Macht ein Foto von euch an dem Platz und stellt es mit in den Log!


--------------------------------------------------------------
English:

The Krahnberg

The "Galberg" and the Krahnberg were formed out of shell limestone. The Galberg is a small crest which is expanded till Gotha downtown. The Krahnberg has flat hillsides. Several ribs of lime were quarried out of the argillaceous Ceratitida lime. At the ground level of the Galberg and the so called "Hundsrücken" (an mountain in thuringia) there you can find the central shell limestone too.

The structures can be seen till today clearly. Because of signs of disintegration from small salt stocks at the central shell limestone depression occured on serveral places. Thereby trough-shaped depressions were formed at the north-westerly end of the Krahnberg - the so called "Violeteiche" (lakes which are a natural monument) and the "Saulache" (a natural park). Westerly shallow grounded loess (an aeolian sediment formed by the accumulation of wind-blown silt) covered the stone. Multiple erosion vallays are structuring the ground.

Grazer Steinbruch

The coordinates lead you to the Grazer quarry. An interesting place on the Krahnberg. Answer the questions and enjoy the place onsite.

Challenges:

1. From which lime ground is the area constituted around the Krahnberg?

2. What is the Grazer quarry ?

3. Which kind of rock gives it still?

 
Send your answers to krahnberg.earthcache@gmx.de and please wait for feedback.
 

Take a picture at the place and put it into your log!

Additional Hints (No hints available.)