Skip to content

Ritteressen auf der Veste Coburg - 10J. Geocaching Event Cache

This cache has been archived.

CoburgerGPSCommunity: Nachdem nun sogar das Log aus Sizilien da ist, wird es Zeit fürs Archiv [:D]

Wir bedanken uns nochmals bei allen Gästen für das zahlreiche Erscheinen und das viele Lob. Unter diesem Gesichtspunkt wird es sicherlich eine Wiederholung zum 11. Geburtstag unseres Hobbys geben.

More
Hidden : Saturday, May 8, 2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 


Am 03. Mai 2000 legte DaveUlmer in Oregon (USA) den ersten Geocache GCF, indem er einen schwarzen Plastikeimer, gefüllt mit allerlei Gegenständen und einem Logbuch, vergrub und die Koordinaten in einer Newsgroup veröffentlichte.

Das bevorstehende 10-jährige Jubiläum unseres schönen Hobbys möchten wir mit möglichst vielen Cachern aus Nah und Fern gebührend feiern. Auch Neulinge und interessierte Muggels sind ausdrücklich zur Teilnahme eingeladen!

Es erwartet euch echte Erlebnisgastronomie in Form eines urigen Ritteressens auf der Veste Coburg, die nicht zu unrecht liebevoll "Die fränkische Krone" genannt wird. Die beeindruckende Festung ist im fränkischen Land von allen Seiten schon weithin sichtbar und bietet einen imposanten Anblick. Das Ritteressen in der Burgschänke der Veste ist seit vielen Jahren eine beliebte Veranstaltung, die man einmal miterlebt haben sollte. Bei einem mehrgängigen Menü, gewürzt mit historischen Begebenheiten und dem Vermitteln von Tischsitten aus dem 16. Jahrhundert, wird man nicht nur satt, sondern auch bestens unterhalten.

Das Event findet am

Samstag, den 08. Mai 2010 um 19.30 Uhr

in der Burgschänke der Veste Coburg statt.

Preis pro Person: 25 € (darin enthalten ist das komplette Menü, zusätzliche Getränke werden gesondert abgerechnet)

Das ausgedehnt zelebrierte mittelalterliche Bankett besteht aus mehreren Gängen:

Das "Festmahl von Herzog Johann Casimir" beginnt mit einem Begrüßungstrunk nach altem Brauch, danach wird aufgetischt

Griebenschmalz mit Lauch und Brot, frisch aus dem Ofen

Kartoffelsuppe mit Speck und Lauch

Salat aus dem Klostergarten

Sauhax'n aus dem Wald

Federviehschenkel

Entenkeulen

Grobgemüse und Erdäpfel

danach folgt ein kurzes Trinkgelage mit hausgebranntem Obstler, nach Rezeptur aus dem 16. Jahrhundert. Wenn der Bauch beräumt, wird weiter aufgetischt.

Zum Schluß erwartet euch eine kleine kulinarische Überraschung!

WICHTIG:

Die Teilnehmeranzahl ist vorerst auf 50 Personen begrenzt. Das Lokal ist am Tag der Veranstaltung exklusiv für das Event reserviert (geschlossene Gesellschaft).

Da die Teilnehmeranzahl sowie die Reservierung verbindlich ist, muß der Teilnahmebetrag in Höhe von 25 € im Voraus per Überweisung bezahlt werden. Erst nach erfolgter Überweisung wird die Anmeldung durch Eintrag in die Teilnehmerliste auf dieser Seite endgültig bestätigt.

Ich bin dabei! Was muß ich tun?

1. "Will Attend" mit Anzahl der teilnehmenden Personen loggen

2. E-Mail mit den Bankkontodaten für die Überweisung abwarten

3. Überweisung innerhalb der angegebenen Frist (ca. April 2010) unter Angabe des Benutzernamens ausführen

4. Aufnahme in die Teilnehmerliste (=Bestätigung des Zahlungseinganges) abwarten

Zusätzliche Informationen:

Bitte erscheint pünktlich, da nach einem kleinen Vorprogramm bereits ab 20 Uhr das Essen serviert wird.

Für Kinder unter 12 Jahren ist die Teilnahme kostenlos. Da die Veranstaltung mehrere Stunden dauert, ist allerdings bitte vorher abzuwägen, ob dies kleineren Kindern zugemutet werden kann.

Hunde sind während des Ritteressens in der Burgschänke nicht erlaubt.

Wir bitten alle Teilnehmer, die unten angegebenen Parkplätze zu benutzen.

Interessenten sollten das Event auf die Watchlist setzen, um stets über Neuigkeiten informiert zu werden.

Vor dem Event bietet sich die Möglichkeit, den Burghof der Veste Coburg zu besuchen und die Kunstsammlungen (geöffnet bis 17 Uhr, kostenpflichtig) zu besichtigen. Dies könnte insbesondere für auswärtige Besucher interessant sein. Im Umkreis der Veste Coburg gibt es zudem eine große Anzahl unterschiedlichster Caches zu finden.

Alle weiteren Fragen beantworten euch gerne die Ansprechpartner Nolo und DO3NDW  oder HansHans über das Kontaktformular.

Wir freuen uns auf Euch!


 

 

Additional Hints (No hints available.)