Skip to content

Anton von Rieppel Mystery Cache

This cache has been archived.

Memoir06: Hier ist leider Schluss...

More
Hidden : 6/6/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Anton Rieppel wurde 1852 in Hopfau in der Oberpfalz geboren. Er brachte es bis an das Polytechnikum München. Seine bedeutendste Leistung ist der unter seiner Leitung entstandene Entwurf der Brücke über das Tal der Wupper bei Müngsten und deren Ausführung. Dieser Cache ist dem Industriekapitän gewidmet und soll Euch bereits bei der Recherche einiges über Leben und Werk des Ingenieurs vermitteln.

Die oben angegebenen Koordinaten sind nicht die des Caches. Der Cache liegt in einem Naturschutzgebiet. Bitte geht beim Suchen des Caches rücksichtsvoll mit Flora und Fauna um. Ihr sucht auf eigene Gefahr und solltet Euch stets sicher sein bei dem was ihr tut, oder es im Zweifel bleiben lassen. Mit Sicherheit ist der direkte Weg nicht der beste.

Haltet Ausschau nach einer 360ml Box, in der auch Geocoins und kleine Travelbugs getauscht werden können. Vorsicht vor Muggels!

Um die Koordinaten der ersten Station ermitteln zu können, müssen folgende Fragen beantwortet werden. Jede Lösungszahl ist einem Buchstaben A bis K zugeordnet.

1. Wie viele Brückenbauanstalten wurden Ende 1891 von der königlichen Eisenbahndirektion eingeladen, um Entwürfe für die Talbrücke bei Müngsten einzureichen? = A
(Hinweis: bitte genau recherchieren und nicht der erstbesten sondern der detailliertesten Quelle glauben)
2. Wie lang ist die Länge der Eisenkonstruktion der Talbrücke bei Müngsten auf Remscheider Seite in Metern? = B

3. An welchem Tag des Monats März wurde das Richtfest der Talbrücke bei Müngsten gefeiert? = C

4. An welchem Tag im Juli ging der erste Zug über die Talbrücke bei Müngsten? = D

5. Wie lang waren die Kupferblechschilder, die beiderseits im Bogenscheitel angebracht waren und den Namen der Brücke trugen? = E (Bitte nur einen auf volle Meter gerundeten Wert verwenden)

6. In welchem Jahr wurde der junge Anton Rieppel als Betriebsleiter nach Gustavsburg geschickt? = F

7. Wie viele Dampfkessel besaß die Brückenbauanstalt Gustavsburg der M.A.N. um 1900? = G

8. In welchem Jahr wurde Anton Rieppel alleiniger Vorstand der Maschinenbau A.G. Nürnberg? Die einstellige Quersumme dieser Jahreszahl ist = H

9. In welchem Jahr kaufte Anton Rieppel den Finnerhof bei Gmund am Tegernsee? = I

10. Wann verstarb Anton von Rieppel? Notiert Tag (TT), Monat (M) und Jahr (YYYY). Addiert TT+M+YYYY und ermittelt die Quersumme des Ergebnisses als = J.


10. In welcher Höhe in Metern überspannt die Müngstener Brücke die Wupper? = K.


Begebt Euch zu folgenden Koordinaten:
N 51° (A+C+D-E).(B*(C-E)+C*(A+D+E)-73)'
E 007° (J+G-H-E).((I-F)*G-A+B+C+E)'


Dort angekommen müsst Ihr folgende Frage beantworten:
Wieviele "Stützen" tragen das "Dach"? = X


Von hier aus gehts wieder über Wege und bitte nicht Querfeldein zum Finale:
Die Nordkoordinate erhaltet ihr, indem ihr zur ersten Nordkoordinate den Wert für K hinzuaddiert. (Addiert bitte auf die letzten drei Stellen)
Die Ostkoordinate ergibt sich aus: E 007° (X-D+A).(X-A-1)(X+H)(C-E)'

Viel Spaß beim Suchen und ich freue mich, wenn ihr zu Ehren von Anton von Rieppel einige schöne Fotos hochladen würdet.
26.07.2010: Für die Finalkoordinaten:

Überprüft Eure Antwort bei Geochecker.com.

Additional Hints (Decrypt)

Qra Jreg süe K xnaa zna mhunhfr svaqra. Qre Trbpurpxre vfg süe qvr Svanyxbbeqvangra trqnpug, q.u. Vue fbyygrg K fpuba jvffra. Bhgqbbegrvy: Evaqraqenug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)