Skip to content

ehem.Schlachthof Offenbach Multi-Cache

This cache has been archived.

sarah_B: Da ich nun in nächster Nähe arbeite und dabei beobachte, das hier schon sehr penibel für Ordnung gesorgt wird, archiviere ich das Listing. Das Risiko, das hier ein Behälter wieder "einkassiert" wird, ist mir einfach zu hoch!

More
Hidden : 2/18/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


ehemaliger Schlachthof Offenbach
schlachthof


Einleitendes:


Wo einst Tonnen von Fleisch erzeugt wurde, wahrscheinlich eine nicht zu zählende Anzahl von Vierbeinern ihr Leben für unsere Gaumenfreude ließen, wird heute respekabel logiert bzw.gewohnt.
Die Stadt Offenbach besaß seit 1832 einen öffentlichen Schlachthof. Der ehemalige Marstall des Isenburger Schlosses war dafür hergerrichtet worden. Er wurde 1909 abgerissen. Der Bevölkerungszuwachs der Stadt und der damit wachsende Fleischbedarf und die sich wandelnden Ansprüche an Hygiene hatten den Magistrat bewogen, den alten Standort in der Innenstadt aufzugeben und am südlichen Stadtrand ( Buchhügel ) einen neue Anlage zu errichten. Der entsprechende Beschluß erging am 21.12.1899. Eine dafür eigens eingesetzte Kommission war damit beauftragt worden, sich andere Schlachthöfe anzuschauen um Ideen für den neuen Bau zu sammeln. Ein Vorarbeit, die sich gelohnt hat - Der Schlachthof besaß einen eigenen Gleißanschluß
Wasser, Heiz und Kühlversorgung. Erbaut wurde der Schlachthof von 1902-1904. Einweihung war am 2.Oktober 1904. Für die Planung war der städtische Architekt Röpert verantwortlich.
Ausgelegt war die Anlage auf 100.000 Bewohner, wobei seine Kapazität durchaus auf das Doppelte erweiterbar gewesen wäre. Die anspruchsvolle Architektur ließ den Stolz der Stadväter auf das Bauwerk erkennen. Zweifarbige Klinker, gebrannte und glasierte Zierformen wiesen stilgeschichtlich zwar noch rückwärts, aber die moderne fortschrittliche Industriebauweise mit vorfabrizierten Teilen ( Fenster, Eisensäulen), Eisenfachwerk und großzügiger Verglasung wurde bereits bewußt als Gestaltungsmittel eingesetzt. Die Baukosten beliefen sich auf rund zwei Millionen Goldmark. Schwere Fliegerangriffte im 2.Weltkrieg ließen rund 40% des Bauwerkes in Schutt und Asche sinken, es wurde jedoch kurze Zeit später in vereinfachter Form wieder aufgebaut. Das Landesamt für Denkmalpflege hat das Gebäude 1984 in ihrer Gesamtheit unter Denkmalschutz gestellt. Die 1982 von der EG erlassenen Schlachtrichtlinen läuteteten das Ende seiner ursprünglichen Bestimmung ein. 1990 wurde der Schlachtbetrieb eingestellt. Heute gehört der Komplex zur Route der Industriekultur und wird u.a. als Hotel genutzt.
Heute wie damals ist der alte Turm DAS hervorstechende Merkmal.

turm

Aufgabe(n)

Los geht es bei:
N50°05.612 E8°46.394
Hier sieht man noch ein Relikt aus der ehemaligen Nutzung des Gebäudeensembles. Rund um den "Hornochsen" befinden sich "A" >>Baumfrüchte<<

Station2: N50° 05.(A-1)( A+3)( A+3) 8° 4A.454
Hier beginnt eine "Zone" ermittle die QS für "B"


Station 3:N50° 05.5AB E8°4B9
Wie oft geht ein hier ein Licht auf? =C

Station 4: N50°05.5C2 E8°4A.(B+1)1A
welche Hausnummer findet sich hier? =D

Station 5: N50°05.(B+1)(D+1)(A-2) E8°46.C59
wieder suchen wir eine Hausnummer, ermittle hier die 1.stellige QS =E

Station 6: N50° 05.(E+3)((D-1)(A+3) 8° 46.B45
Hier steht eine große blaue Zahl auf einem weißen Schild geschrieben = F

So wenn ihr alles richtig gemacht habt dann solltet ihr haben:
A=_ B=_ C=_ D=_ E=_ F=_
und dies ist nun folgendermaßen "einzusetzen:

50.0F.ABB. E8°4A.(F-E)(B+C)(D-F)




Der Cache

Hat jetzt ein neues Zuhause bekommen. Um ihn herum ist noch eine Behausung. Aus Platzgründen ist in der eigentlichen Dose nur das Logbuch vorhanden - bitte Stift nicht vergessen, sollte eigentlich gerade bei Multis zur Standartausrüstung gehören...

Viel Spaß

Stand: 20.09.2014

Additional Hints (Decrypt)

fbyygrg vue nhpu FB svaqra... ;-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)