Skip to content

Münster & Kloster Schwarzach Traditional Cache

This cache has been archived.

bobbele2: Besten Dank an "Bryan`s Helferlein" für den Hinweis im Log.
Habe den Cache heute sofort kontrolliert: er ist tatsächlich "verschwunden", obwohl mit aufwändigem Behälter und deutlicher Kennzeichnung versehen. Ob tatsächlich die Gärtner und/oder ein besonders "lieber Cacherkollege" dafür verantwortlich sind, bleibe mal dahingestellt. Der Cache (alte Dose) wurde bereits mehrfach beschädigt - einige Mitmenschen haben leider keinen Respekt vor der Arbeit und Mühe anderer: schade!
Der Cache wird daher mit sofortiger Wirkung geschlossen/ archiviert.
Bobbele2

More
Hidden : 2/26/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Geschichte des Klosters


In der Ende des neunten Jahrhunderts geschriebenen Pirminsvita wird Suarzaha (Schwarzach) als Gründung des Wandermönchs Pirmins genannt. Das Kloster wird im Jahr 826 zum ersten Male urkundlich erwähnt.Ab wann der Ort Schwarzach am Kloster entstand, lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen. Als die Benediktiner das Kloster an der Schwarzen Ache gründeten, gab es Schwarzach noch nicht.

Kirchengebäude

Das heute erhaltene, 1220-1225 erbaute Kirchengebäude ist bereits die vierte Kirche an dieser Stelle.Die romanische Säulenbasilika vereinigt heute vier Baustile. Neben der ursprünglichen, immer noch prägenden Romanik finden sich gotische Spitzbögen am Schallfenster im Turm und den Arkaden der Vierung. Teile des Chorgestühles stammen aus der Renaissance, während aus dem Barock der monumentale Hochaltar von 1752 im linken Querhaus

und die Orgel auf der Westempore stammt.

Das abgebildete romanische Tympanon zeigt Christus zwischen zwei Himmelskörpern und den beiden Aposteln Petrus und Paulus. Die beiden Himmelskörper haben 8 bzw. 12 Zacken als Symbole der Zeit.

Die Abteikirche St. Peter und Paul wurde 1964/69 unter der Leitung von Prof. Arnold Tschira umfassend wiederhergestellt. Einige Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei stehen noch heute. Das Schwarzacher Münster wird gelegentlich mit der Benediktinerabtei Münsterschwarzach in Unterfranken verwechselt.

Klosterhof

Der Klosterhof ist zum großen Teil in Privatbesitz, daher ist seit kurzer Zeit weder das Parken von Kraftfahrzeugen noch die Einfahrt in den Klosterhof gestattet.

Ein Besuch des Münster-Inneren lohnt sich allemal - ist für das Auffinden des Caches aber nicht erforderlich !!!

Literatur

Ulrich Coenen: Die Baukunst der nördlichen Ortenau. Denkmäler in Bühl, Bühlertal, Ottersweier, Lichtenau, Rheinmünster und Sinzheim. Verlag Badische Neueste Nachrichten, Karlsruhe-Neureut 1993, ISBN 3- 927725-14-5
S. Gartner: "Kloster Schwarzach (Rheinmünster)," in: W. Müller (Hg.): Die Klöster der Ortenau (Die Ortenau 58). Offenburg 1978, S. 263-341.

Herzlichen Glückwunsch "benadar" zum FTF !!!

Additional Hints (Decrypt)

Zntargvfpu, "rva Ehaqtnat ybuag fvpu" Zntargvp, "vg`f jbegu univat n ybbx nebhaq" Zntaégvdhr, "ha gbhe inhg yn crvar"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)