Skip to content

7hirten Traditional Cache

This cache has been archived.

moxguat: Da sich die Vorortbedingungen verändert haben, muß ich diesen Cache archivieren. Ich bedanke mich bei allen Besuchern. Danke und moxguat

More
Hidden : 2/25/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher Tradi in Siebenhirten in der Nähe der Öffis. BITTE die Dose am selben Ort wieder verstecken, da sie nur dort hält!!! free counters

Siebenhirten ist eine ehemals niederösterreichische Gemeinde, die seit 1938 ein Stadtteil von Wien ist. Heute gehört Siebenhirten zu Liesing, dem 23. Wiener Gemeindebezirk, und ist eine der 89 Wiener Katastralgemeinden Der Name leitete sich von Subinhirten ab. Die erste urkundliche Erwähnung von Siebenhirten war um 1140/50. Im Jahr 1559 wurde der Ort mit der Herrschaft Rodaun vereinigt. Erst im Jahr 1848 wurde Siebenhirten wieder eine eigenständige Gemeinde. In der damaligen Zeit waren die meisten Einwohner des Ortes mit Getreideanbau beschäftigt. Der Weinbau spielte nur eine kleine Rolle. In den 1780er Jahren wurde der Friedhof Siebenhirten angelegt. Im Jahr 1783 kam es zur Gründung einer eigenen Pfarre, die jedoch bereits 1796 wieder aufgehoben wurde. Ein Jahr später, 1797, wurde die erste Schule in Siebenhirten eröffnet. Im 19. Jahrhundert kam es zur Ansiedlung einiger Fabriken, der Großteil der Bevölkerung arbeitete jedoch weiterhin in der Landwirtschaft. Nach dem Anschluss an das Deutsche Reich erfolgte eine rasche Vergrößerung Wiens auf Kosten der Umlandgemeinden. Mit dem Gesetz vom 1. Oktober 1938 wurde Wien von 21 Bezirken auf 26 Bezirke zu Groß-Wien vergrößert. Siebenhirten wurde gemeinsam mit vierzehn weiteren niederösterreichischen Orte kurz vor Ausbruch des zweiten Weltkrieges zum 25. Bezirk vereint. Dem zweiten Weltkrieg fiel 1944 unter anderem die Siebenhirtner Martinskirche zum Opfer. Nach der Besetzung Wiens durch die Alliierten wurde das Gesetz von 1938 nicht anerkannt, und Siebenhirten fiel zunächst an Niederösterreich (sowjetische Besatzungszone) als eigenständiger Ort. Schließlich wurde jedoch beschlossen, Siebenhirten als Teil des 23. Bezirkes Liesing an Wien zurückzugeben. In den Jahren 1978 bis 1980 wurde im Nordosten Siebenhirtens nach Plänen von Klara Hautmann, Rudolf Hautmann und Friedrich Rollwagen die große Wohnhausanlage Wiener Flur erbaut. Im Jahr 1951, bei der letzten in der selbstständigen Gemeinde durchgeführten Volkszählung, hatte der Ort 2839 Einwohner. Heute leben rund 8000 Menschen in Siebenhirten. m Nordwesten von Siebenhirten befindet sich das Industriegelände Liesing. Die so genannte Basler Schule, die von 1949 bis 1951 im Rahmen der Hilfsaktion „Basel hilft Wien-Liesing“ erbaut wurde, ist ein Werk des Architekten Roland Rainer. 1995 wurden die U-Bahn-Station Siebenhirten und die an der Grenze zu Erlaa gelegene U-Bahn-Station Perfektastraße der U-Bahn-Linie U6 eröffnet und Siebenhirten damit an das Wiener U-Bahn-Netz angeschlossen. Die vom Wienerberg kommende Triester Straße bildet die Grenze des Bezirksteils zu Vösendorf. Der Cache: es handelt sich um eine Filmdose, welche mit einem Logbuch versehen ist. KEIN Stift! Bitte Schreibzeug selbst mitnehmen! THX. Happy Caching und MOXGUAT

Additional Hints (Decrypt)

Iba hagra fpunhra haq iba bora urora xöaagr uvyservpu frva..., avpug zntargvfpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)