Skip to content

Höhberg Multi-Cache

Hidden : 2/27/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Endlich ist Frühling! Nutzt doch das schöne Wetter zu einem kleinen Spaziergang östlich von Bad Schwalbach!

Diese Tour dauert etwas mehr als eine Stunde und ist durch einige Höhenmeter im Terrain durchaus anspruchsvoller. Da auch einige Zahlen eingesammelt und verrechnet werden müssen, sind hier auch ein paar mathematische Grundkenntnisse gefragt. Um das Final zu finden, muss am Schluss schließlich auch noch eine Peilung erfolgen.


Am Brodelbrunnen könnt Ihr euer Auto abstellen und euch ein wenig erfrischen. Hier kann man auch den Earthcache der B-Sucher absolvieren.

Bevor Ihr zu Stage 1 geht, beantwortet zunächst folgende Fragen:
A: Anzahl der an der Haltestelle haltenden Buslinien
B: Summe der Quersummen der Busliniennummern
C: Anzahl der "Freundesterne"
D: Summe der Buchstabenwerte der zum Wappen zugehörigen Stadt

Auf dem Weg zu Stage 1 werdet Ihr diese Bewohner entdecken:

E: Nummer, die von diesen Bewohnern "belagert" wird

An Stage 1 werdet Ihr ein großes Vogelhaus entdecken. Wieviele Fenster und Eingänge beinhaltet dieses (sehr symmetrische) Hochhaus?
F: Anzahl der Fenster/Eingänge des Vogelhochhauses

So berechnet sich Stage 2:
N 50° 08.[(A+C)*B+F/2]
E 008° 04.[D*F+E+3*A+C]

Hier seht ihr diese Schilder, die sich an einem Laternenpfahl befinden:

G: Nummer der Laterne
H: Quersumme von G

Auf dem Weg zu Stage 3 kommt ihr an diesem "Bewacher" vorbei:

Welche Zahl "gehört" zu diesem Bewacher?
X: Nummer, die von diesem Hund "bewacht" wird

So berechnet sich Stage 3:
N 50° 08.[G/2+3*B-A]
E 008° 04.[G/2+2*C]

An Stage 3 seht ihr etwas, was bei langen Spaziergängen allseits beliebt ist. Wieviele Latten hat das Objekt?
Y: Anzahl Latten

Von hier aus geht es den kleinen Trampelpfad aufwärts, bis ihr an eine T-Kreuzung gelangt.

Was seht ihr an der T-Kreuzung?
I: 349 (nix besonderes), 425 (Sitzbank) oder 507 (Mülleimer)

So berechnet sich Stage 4:
N 50° 08.[G/2-A]
E 008° 04.[I+H]

An Stage 4 steht etwas besonderes. Welche Jahreszahl könnt ihr bemerken?
J: Jahreszahl
K: Quersumme von J

So berechnet sich Stage 5:
N 50° 08.[D+E+3*F+H+K-C+A]
E 008° 04.[J/A+E-3]

Auf dem Weg zu Stage 5 solltet Ihr wieder eine Laterne mit einer Zahl finden, an der dieses Schild hängt:

L: Nummer der Laterne
M: Quersumme von L

An Stage 5 findet Ihr an einem Pfosten Wanderweghinweise.
N: Summe der Ziffern aller Wegnummern an diesem Pfosten

So berechnet sich Stage 6:
N 50° 08.[N*(K+E)]
E 008° 04.[3*L/A-E]

An Stage 6 steht wieder etwas besonderes. Welche Jahreszahl könnt ihr hier bemerken?
O: Jahreszahl

So berechnet sich Stage 7:
N 50° 08.[O/A-A*X-2]
E 008° 04.[O/A+X*Y-M-F/A]

An Stage 7 steht etwas besonders Natürliches. Welchen Namen hat es?
P: Anzahl Buchstaben

Ihr habt es fast geschafft! Peilt jetzt von hier in Richtung Westen und geht zum Final genau (2*P) Meter.

Im Logbuch finden sich übrigens die Koordinaten zum Bonus!

Ein schöner Rückweg bietet sich einige Meter westlich in Form eines kleinen Trampelpfads an...

Lösungshilfe:

A B C D E F G H I J K L M N O P X Y
                                   

Hall of Fame:

et2728
Graf-Zahl
Dr. Hofmann


Additional Hints (Decrypt)

Ohfyvavra: Bevragvreg rhpu na qra tebßra Uvajrvffpuvyqrea.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)