Skip to content

Kleinbahnstrecke Selters-Hachenburg Traditional Cache

Hidden : 3/4/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dieser Cache soll an die Kleinbahnverbindung zwischen Selters und Hachenburg erinnern.

Nur noch wenige Spuren erinnern an die Kleinbahn, von der meine Eltern und Großeltern immer wieder gerne erzählen. Kurz zur Geschichte: Hohes Vorkommen an Ton, Basalt und Quarzit im Herschbacher Becken waren der Grund, für den Bau der Bahn, der in die Geschichte des Westerwaldes eingehen sollte. 1900 wurde die Kleinbahn AG mit 3 Dampfloks, 4 Personenwagen, 2 Postwagen und 54 Güterwaggons gegründet. Bis zum 29. Juli 1901 an dem die landespolizeilische Abnahme durch die Aufsichtsbehörden stattfand, mussten einige Hürden gemeistert werden. Als Bauunternehmer konnte die Aktiengesellschaft für Bahnen und Tiefbauten in Berlin-Schöneberg gewonnen werden. Im November 1896 wurde das Projekt für die Bahnline mit einer Spurweite von 75cm der Bahnbehörde vorgelegt. Dies wurde jedoch abgelehnt und die Änderung auf Meterspur wurde 1889 eingereicht. Nun beanstandete die Landesdirektion in Wiesbaden die maximale Steigung von 33%. Diese forderte eine Ermäßigung auf 25 %, kleinere Gleisbögen von 100m auf 80m und eine Verlegung der Streckenführung. Erst im Jahre 1899 wurde der Bau der Kleinbahn genehmigt. Es wurden folgende Gemeinden von der Bahnlinie berührt: Hachenburg, Müschenbach, Oberhattert, Mittelhattert, Wahlrod, Winkelbach, Höchstenbach, Mündersbach, Herschbach, Rückeroth, Goddert und Selters. Bis 1932 wurden auf den 23,31 km Güter und Personen befördert. 1936 wurde, trotz sinkender Fahrgastzahlen der Personenverkehr wieder aufgenommen. In den 50er wurde der Personenverkehr wieder mehr. Jedoch rollte der letzte Güterzug im Oktober 1960 über die Strecke. Heute erinnert in der Ortsgemeinde Goddert nur noch die Allee wo einst die Schienen lagen (diese wurden nach und nach wieder zurück gebaut.) Der Cache liegt entlang der Radwanderstrecke "Große Saynbachroute" Rollstühle und Kinderwägen bis kurz vor den Cache möglich. Anfahrtshilfe: (kein Muss, sondern eine Bitte) Der Ort "Goddert" wird vielen nicht geläufig sein. Mit seinen knapp 450 Einwohnern ist es ein kleine Dörfchen in der Verbandsgemeinde Selters. Das merkt man bereits am Ortseingangsschild. Denn wenn man hier einen Moment nicht aufpasst, ist man schon wieder draußen. :) Der Cache liegt an einem Feldweg, daher bitte ich euch an einer offiziellen Straßen zu parken und die "paar" Meter zu gehen. Wer das Durchfahrt-Verboten-Schild übersieht, ist selber schuld.

Additional Hints (Decrypt)

Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)