Skip to content

Die Wurzeln weisen den Weg 2 Mystery Cache

Hidden : 3/8/2010
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


You can check your answers for this puzzle on Geochecker.com.

Um diesen zweiten Cache der „Die Wurzeln weisen den Weg“-Reihe zu heben braucht ihr fünf Ziffern ABCDE. Diese dann unten in die Formel eingesetzt ergeben die Koordinaten (die ihr mit dem Geochecker verifizieren könnt). (Die Koordinaten oben sind wie bei jedem Mystery NICHT die Final Koordinaten).

Nun aber zu den zu lösenden Aufgaben:

1.

Wir schreiben das Jahr 3028. Die Technik ist weit fortgeschritten und es ist z.B. möglich einen Menschen ohne Zeitverlust – also in Null Sekunden – auf eine beliebige Geschwindigkeit zu beschleunigen ohne dass ihm dabei etwas passiert. Das geschieht mittels eines trägheitsfreien Feldes. Dies aber nur am Rande. Auf jeden Fall machen zwei Zwillinge ein kleines Experiment. Während der eine Zwilling auf der Erde bleibt, wird der andere mit 648 Millionen Stundenkilometer ins All geschossen. Da das All gekrümmt ist kommt er exakt nach 10 Jahren (Schaltjahre werden vernachlässigt und jedes Jahr mit exakt 365 Tagen angesetzt) wieder auf der Erde an. Um wie viele Jahre ist der gereiste Bruder in diesen 10 Jahren älter geworden? Die Quersumme aus der Zahl vor dem Komma und den ersten beiden Nachkommastellen ergibt A. (HINWEIS: Die Lichtgeschwindigkeit wird rechnerisch exakt mit 3,0*108 m/s angenommen)

2.

In einem Kellergang hängt von der Decke an einem 50 cm langen Seil ein Holzblock der Masse 100 Gramm (wir stellen uns die Masse des Blockes auf einen Punkt konzentriert vor und vernachlässigen die Masse des Seils). Nun wird mit einem Luftgewehr ein Diabolo mit einem halben Gramm Masse in einem Winkel von 90 Grad (auf das Seil bezogen) auf den Holzblock geschossen. Das Geschoss bleibt im Holzblock stecken und das Ganze wird durch den Aufprall um 30 Grad ausgelenkt.

Welche Masse (in Kilogramm) müsste der Diabolo haben, wenn er mit seinem Flachkopf voran (Durchmesser 4,5mm) im freien Fall in der Luft eine maximale Fallgeschwindigkeit erreicht die seiner (auf eine ganze Zahl gerundeten) Aufprallgeschwindigkeit am Holzblock entspricht?

Reibungskoeffizient Diabolo: 1,1 (wir setzen ihn mit einer Scheibe gleich)

Dichte Luft: konstant 1,3 kg/m3

Erdbeschleunigung: konstant bei 9,81 m/s2

Die ersten drei Stellen hinter dem Komma ergeben BCD

3.

Berechne die gelb gekennzeichnete Fläche A (in allgemeinen Flächeneinheiten), die von den Graphen der Funktionen f(x) und g(x) eingeschlossen wird.



E ergibt sich aus der Rechnung: „Erste Vorkommastelle minus erste Nachkommastelle“

Die Koordinaten des Finals liegen bei:

N 48 50.(A-C+D)(C+E-B)(A-2)

E 012 44.(B+E-D)(C-E+B)D

Und nun viel Spaß bei der Suche nach bzw. mit Hilfe der Wurzeln :-) (übrigens: Kein Stift im Cache)

Für den FTF wartet eine ganz besondere Überraschung im Cache, und zwar ein Gutschein über 20 EUR!! Es lohnt sich also :-)


Additional Hints (Decrypt)

Fhpug hagre qrz uäatraqra Onhz erpugf iba frvare Jhemry! :-)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)