Skip to content

Gletschergarten EarthCache

Hidden : 3/6/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Bernburger Gletschergarten aus der Saale - Eiszeit

Der Bernburger Gletschergarten ist ein Naturbodendenkmal, welches aus der letzten Saale - Kaltzeit, auch als Saale - Glazial bezeichnet oder umgangssprachlich Saale - Eiszeit genannt, stammt.
Die Untere Saale, an der die Stadt Bernburg heute liegt, wurde eisfrei vor ca. 210.000 Jahren.Im Frühglazial am Ende einer Warmzeit schmolzen die Gletscher. Das Eis wich und formte den felsigen Untergrund.Auf dem plangeschliffenen Felsen sind die Kratzspuren noch heute sichtbar. Auf dem Gelände des Friedhofes III an der Ilberstedter Straße ist das Relikt zu besichtigen.
Logbedingungen

1. Schieß ein Bild mit deinem GPS an der Stelle die das Bild zeigt.
2. Messt das Gletscherfeld aus (in m).
3. Wann wurde der Gletschergarten Weltkulturerbe.
4. Woher stammt das Wort "Glazial"?
5. Wie nennt sich die Wissenschaft die sich mit Formen, Auftreten und Eigenschaften von Eis und Schnee auseinandersetzt?

Zusatz: Macht ein Bild einer Stelle die euch besonders gefällt.


Schickt die Antwort an thanatos

 Viel Spaß!


english

The Bernburger Glacier Garden is a natural floor monument, which dates back to the last Saale - Ice Age, also known as the Saale- glacial or colloquially Saale.


The lower hall, in which lies the city of Bernburg today, was set fre of the ice  210,000 years ago.In the end of the "Frühglazial ice at the end of an interglacial period, the glaciers melted. The ice gave way and formed the rocky underground. On the ground flat rocks are the scratch marks still visible today. On the grounds of the cemetery III at the Ilberstedter street you can visit the relic.

Task

1. Take a picture with your GPS at the site which shows the image.
2. Takes measurements, the glacier field (in meters).
3. When was the Glacier Garden "Weltkulturerbe".
4. Where does the word "glacial" come from?
5. What do you call the science which deals with shapes, appearance and properties of ice and snow?

Addition: Take a picture of a point of the glacier field wich you like most. 
Sends the response to thanatos23 and await my confirmation

 Enjoy!

Additional Hints (No hints available.)