Skip to content

A walk in the park Multi-Cache

Hidden : 3/9/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzweiliger Spaziergang im Park, der den Start, sieben Zwischenstationen und das Final beeinhaltet.

Dieser Cache ist Engel73 gewidmet.

Eigentlich bin ich Teil des Teams, doch der „Kopf“ war auf Reisen und kommt nun wieder nach Hause. Aus diesem Grund – und weil bald unserer 500. Fund ansteht - soll dieser Multi eine Überraschung für Engel73 sein. Er soll auch der Erstfinder werden.

Der Name des Caches sagt es schon: Heute geht es in den Park. Also nichts wie hin. Der Multi besteht aus Start, sieben Zwischenstationen und dem Final. Ihr müsst kleine Aufgaben lösen, die aber nicht allzu schwer sein sollten. (Wie immer gilt Punkt- vor Strichrechnung, usw). Verhaltet Euch am Final bitte unauffällig, damit der Cache lange Bestand hat. Viel Spaß beim „Walk in the Park“.

Start: Begebe Dich zum Startpunkt bei N 51° 49.636 und E 09°27.031. Hier findest Du eine große Steintreppe. Zähle die Stufen und subtrahiere vom Ergebnis die Zahl 7. So erhältst Du den Wert für A.

Stelle Dich noch einmal vor die Treppe und werfe einen Blick nach links oben. Was hält der Wächter des Haarmannplatzes in der rechten Hand? Meißel = 0 Stein = 5 Beil = 1 Die Zahl sei B.

Die nächsten Koordinaten lauten: N 51° 49.A58 und E 09°27.B10

ZS 1: Auf dem Weg dorthin gib Acht: Rechter Hand findest du ein paar große Steine (Findlinge), die in wenigen Meters Umkreis zusammen liegen. Die Anzahl an Steinen ergibt C.

Folge nun den Koordinaten zur ZS 1:

Vor Dir steht ein für die Stadt sehr wichtiger Mann. Die Inschrift verrät Dir seinen Namen. Doch was hat er gegründet? Zähle die Buchstaben. Die Quadratzahl des Ergebnisses sei D.

Gehe nun zur nächsten Station: N 51°49.(405+D) und E 09°27.(313-D)

ZS 2: Hier wartet ein ganz neues Gebäude auf Deinen Besuch. Wirf doch mal einen Blick durchs Fenster und finde heraus, auf wie vielen silbernen Tabletts (Böden) hier die Geschirrrückgabe - praktisch betrachtet - erfolgt? Die Zahl sei E.

Die nächste Station ist schon in Sichtweite: N 51°49.(250*2+94–E) und E 09°27.(E*30+14)

ZS 3: Hier findest Du ein Kunstwerk mit dem klangvollen Namen „Labil-Dynamisches Gleichgewicht“. Aus wie vielen Blöcken besteht die Plastik? Die Zahl sei F.

Auf zur nächsten Station: N 51°49.(F*200+F*7+1) und E 09°27.(212-F)

ZS 4: Du überquerst auf dem Weg dorthin eine Holzbrücke. An ihrem Anfang findest Du ein Schild, das die Baunummer verrät. Bilde daraus die kleinst mögliche Quersumme, sie bedeutet den Wert G.

ZS 5: Wenn Du den Koordinaten gefolgt bist, siehst Du die ZS 5 vor Dir. Hier erfährst Du, an wie vielen Stunden pro Tag die Benutzung erlaubt ist? Bilde daraus die Quadratzahl. Diese ergebe H.

Schau Dich einmal um: Wie viele Autoreifen hängen hier in der Luft? Die Zahl sei I.

Die Koordinaten der letzten Station vor dem Final lauten: N 51°49.(716-H-I) und E 09°27.(135+H+I)

ZS 6: Jetzt ist es fast vollbracht. Zähle nun die Vokale und Umlaute (ä, ö, ü) auf dem Schild in Bodennähe. Du erhältst den Wert J.

Dazu bilde die einfache Quersumme der sich auf dem Schild befindlichen Zahlen. Die Summe ergibt K.

Auf geht’s zum Final. Keine Sorge, es ist nicht weit. N 51 °IG.( H+D+J+E+F+G+160) und E 9°.(I-2)(A+B).(C-5)(J+K+10)

Additional Hints (Decrypt)

Svany: Rvar jvpugvtr Ireovaqhat. Qnpu üore qrz Xbcs.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)