Skip to content

Fernwärme Mannheim Mystery Cache

This cache has been archived.

Flummi-PG: SORRY; aber ich habe beschlossen diesen Cache nicht weiter zu führen.
Auch die Idee mit dem Multi habe ich verworfen.
Ich widme mich jetzt Projekten, die näher an meinen neuen Heimatkoordinaten liegen.
Der "Geomüll" wird zeitnah entfernt, sodass der Wald wieder frei für neue Ideen ist.
Happy Caching wünscht Peter alias Flummi-PG

More
Hidden : 3/24/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Counter

Die oben angegebenen Koordinaten haben nichts mit den benötigten Koordinaten zu tun.


Dies ist ein Cache anlässlich des Fernwärmejubiläums in Mannheim im Jahr 2009.


Dieser Cache ist in zwei Teile untergliedert.

Im theoretischen Teil müsst Ihr ein paar Fragen beantworten.
Mit den ermittelten Werten könnt Ihr die Startkoordinaten für den Praxisteil berechnen.

Im praktischen Teil gilt es Aluminiumschildchen zu finden, die Euch die Koordinaten zur nächsten Stage preisgeben.
Die Aluschilder sind jeweils an markanten Objekten befestigt.
Zusätzlich sind die Objekte mit Reflektionsfolie versehen.
Somit dürften auftretende Koordinatenabweichungen keine Rolle spielen.
Der praktische Teil umfasst 5 Stages und ein Final.
Die ermittelten Startkoordinaten führen Euch zu einem hölzernen Mast mit der Nummer 43377 (Spoilerbild 1)
Eine komplette Runde, von den ermittelten Startkoordinaten (hier könnt Ihr auch Euer Cachemobil parken) bis zum Final und auf dem direkten Weg wieder zu den Startkoordinaten beträgt ca.1200 Meter.
Die Cachestrecke geht über Asphalt- / und angelegte Waldwege.
Das Verlassen der Wege ist zur Lösung dieses Caches nicht notwendig.
Benötigte Ausrüstung: GPS-Gerät, Schreibzeug und Kompass

Theoretischer Teil zur Ermittlung der Startkoordinaten:

Nord AB°CD.EFG’
Ost EEH°IC.JBB’


A= (die Quersumme der Jahre der Fernwärmeversorgung in Mannheim) -1 (Stand: 2009)
B= im Jahr 1?23 geht das Großkraftwerk Mannheim (GKM) in Betrieb
C= die SAP- Arena wird im Jahr ?005 an die Fernwärme angeschlossen
D= im Jahr 19?4 kommt die erste Fernwärme aus dem GKM in der Innenstadt an
E= (der Buchstabenwortwert von „Fernwaerme“) – 108
F= im Geschäftsjahr 2008 erzielte das GKM einen Überschuss von ? (Zahl aufgerundet)
G= im Jahr 200? wurden 7,7 Millionen Tonnen Kohlendioxid ausgestoßen.
Damit war das GKM auf Platz 10 der deutschen Emittenden
H= die Quersumme des Buchstabenwortwerts von „Heizkraftwerk“
I= Fritz Marquerre übernahm 192? die Leitung des damals neugebauten GKM
J= am ?7.Februar 1878 wurde Fritz Marquerre in Gent (Belgien) geboren


You can check your answers for this puzzle on Geochecker.com.



linie-0165.gif von 123gif.de

Praktischer Teil:

Stage 1:
Die ermittelten Startkoordinaten führen Euch zu einem hölzernen Mast mit der Nummer 46677 (Spoilerbild)
Hier ist ein Aluminiumschild mit dem benötigten Kompasskurs und den Entfernungsmetern zu Stage 2 angebracht.
Ebenfalls findet Ihr auf dem Aluschild die ersten beiden Zahlen für die Aufgabe bei Stage 4.
Bitte beide Ergänzungsziffern notieren !

Stage 2:
Hier ist ein Aluschild angebracht mit den Koordinaten, die Euch zu Stage 3 bringen.
Ebenfalls findet Ihr auf dem Aluschild zwei Zahlen für die Aufgabe bei Stage 4.
Bitte beide Ergänzungsziffern notieren !

Stage 3:
Hier ist ein Aluschild angebracht mit den Koordinaten, die Euch zu Stage 4 bringen.
Ebenfalls findet Ihr auf dem Aluschild zwei Zahlen für die Aufgabe bei Stage 4.
Bitte beide Ergänzungsziffern notieren !

Stage 4:
Hier ist ein Aluschild angebracht mit einem Teil der benötigten Koordinaten, die Euch zu Stage 5 bringen.
Hinweis: sollten sich an Stage 4 Muggles aufhalten, findet Ihr ein identisches Schild 27 Meter südlich unter dem Dach.
Ergänzt jeweils die letzten 3 Stellen der angegebenen Nord- / Ostkoordinaten mit den Ergänzungsziffern der Stages 1 bis 3.
Die Ergänzungsziffern bitte in der Reihenfolge der Stages verwenden !

Stage 5:
Nehmt Euch Zeit und genießt den bewegten Ausblick.
Auch hier befindet sich ein Aluminiumschild und zusätzliche Aufkleber mit den Koordinaten, die Euch zum Final führen.
Habt Ihr das Schildchen mit den Koordinaten entdeckt, so trennen Euch noch ca. 270 Meter vom Ziel.

Final:
Hier hat sich ein Petling im Dunklen versteckt.
Die Spoilerbildern 2 und 3 können Euch bei der Suche behilflich sein.
Hier führen mehrere Wege vorbei. Achtet bitte bei Eurer Suche auf Muggles.

auge-0126.gif von 123gif.de


Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Fgebzznfg, Fcbvyreovyq 1 ... Fgntr 2: trxöcsg... Fgntr 3: Fpuvyq ... Fgntr 4: Eüpxfrvgr / Refngm:27 z Füq, bora ... Fgntr 5: "581" ... Svany: Fcbvyreovyqre 2 haq 3, mvru nz teüara Evat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)