Skip to content

Voitsberg - Historischer Stadtrundgang Multi-Cache

Hidden : 3/12/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Einfacher Stadtmulti in der Weststeiermark

Parkplätze sind in der Nähe der Headerkoordinaten ausreichend vorhanden. Die Reihenfolge der Stationen ist nur ein Vorschlag, und kann natürlich beliebig geändert werden.


Bei diesem Stadtcache in Voitsberg suchst du grundsätzlich nach solchen (nummerierten) Schildern:



Für die einzelnen Stationen gibt es keine Koords, sondern nur eine Beschreibung. Der Stadtplan könnte hierbei hilfreich sein. Die blauen Punkte geben grob die Stationen an.



Nun zum Spaziergang:

An den Headerkoordinaten findest du gleich 2 dieser Tafeln. Du stehst vor der St. Josefskirche und dem ehemaligen Karmeliterkloster. Uns interessiert hier die Tafel dessen laufende Nummer grösser ist!.
A = Ziffernsumme der kleinsten Jahreszahl auf dieser Tafel.

Nun spazieren wir weiter in Richtung Stadtkern. In der Nähe einer Bushaltestelle findest du das Schild mit der Nummer 9.
B = Ziffernsumme der kleinsten Jahreszahl.

Nun gehts weiter zur St. Michaelskirche, dem Rathaus und der Marienstatue. In diesem Bereich gilt es mehrere Fragen zu beantworten:

Umrunde die Kirche. Du wirst einige interessante Mahn- und Denkmähler sehen. Auf einem ist von der "Freiheit der Vernunft" die Rede.
C = Anzahl der abgebildeten Personen/Gesichter.

Die Kirche vereint einige Stilrichtungen. Welche Nummer trägt das Schild mit diesen Informationen (=D).

Nun zum Rathaus, dessen Aussenfassade von Arik Brauer gestaltet wurde. Seit wann besitzt Voitsberg (laut Tafel) das Stadtrecht? E = Ziffernsumme der Jahreszahl.

Die Mariensäule. Einige Heilige stehen hier um die Säule herum. Aus wievielen Zeilen besteht der Informationsteil auf der dazugehörigen Tafel? (=F)

Nun gehts aber weiter. Am Weg zum "Grazer Tor" kommst du wieder an einem sehr alten Haus vorbei. Wieviele Jahreszahlen findest du auf der Tafel (#15)? (=G)

In der Nähe des (ehemailgen) Grazer Tors, findest du etwas in "Kurrent"-Schrift. H = Anzahl der Buchstaben.

Nach dem Tor biegen wir in die Roseggergasse ab und gehn zum Stadtturm. Wie oft kommt das Wort "Stadt" insgesamt auf der Tafel vor? (=I)

An der Ecke Schillerstrasse / Bahnhofstrasse steht der Schillerbrunnen mit vielen interessanten Zitaten. Aber in welchem Jahr wurde das Denkmal renoviert? (Ziffernsumme =J)

Nun gehts weiter zum "Hochwasserstein", der in eine Hausmauer integriert ist. Unweit davon steht ein interessantes Denkmal. Im November 1944 endete hier im Bezirk Voitsberg die Flucht. An welchem Tag? (=K)

So, ich hoffe du hast nun einige interessante und neue Eindrücke der Bezirkshauptstadt gewonnen. Nun ist es an der Zeit sich die Koordinaten für den Cache auszurechnen.

xx = F - C
yyy = D*E - I*K - G - H - 3
zzz = A*J*C + B

N 47 xx . yyy

E 15 08 . zzz

Additional Hints (Decrypt)

zntargvfpu, 10pz boreunyo qre Orgbaznhre.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)