Skip to content

Gletschermühle (glacier mill) EarthCache

Hidden : 3/12/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   other (other)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Beim Wissenserwerb und dem speziellen Naturerlebnis durch einen EC,
sollten die Antworten zu den Fragen selbst beantwortet und an die Owner übermittelt werden.
!! JEDER ACCOUNT ANTWORTET NUR FÜR SICH !!

Die Gletschermühle bei Überlingen


Gletschermühlen sind, durch an der Gletscheroberfläche oder in Spalten abfließende Schmelzwasser geschaffene, spiralförmige Hohlformen im Eis. Die hierdurch in kreisförmige Bewegung versetzten Gesteinstrümmer verschiedenster Korngrößen forcieren die Erweiterung und Vertiefung dieser Formen und werden dabei selbst rund geschliffen. 

Gletschermühlen können Durchmesser von mehreren Metern erreichen und entstehen meist in flachen Bereichen des Gletschers mit horizontalen Gletscherspalten. Sie können bis zum Grund des Gletschers reichen und hunderte Meter tief sein.

Für die Glaziologie spielen Gletschermühlen, durch die leichte Zugänglichkeit in das Innere eines Gletschers, eine wichtige Rolle. Die Bezeichnung Mühle wurde von dem mahlenden, meist rotierenden Abfluss des Schmelzwassers abgeleitet.

Die Produkte der eiszeitlichen Gletschermühlen, die in den felsigen Untergrund erodierten Gletschertöpfe, finden sich in allen Gebieten der glazialen Vereisung.

Um den Cache zu loggen, solltet Ihr folgende Fragen beantworten können:

  1. Nach wem wurden die Eiszeiten benannt?

  2. Welchen Durchmesser und welche Tiefe hat die Gletschermühle?

  3. In welches Gestein wurde die Gletschermühle gefräst?

Alle Antworten könnt ihr der Informationstafel vor Ort entnehmen. Laut neuen Richtlinien ist ein Foto von euch mit GPS nicht mehr Bedingung für eine Logfreigabe... dennoch wäre es schön den Log damit aufzufrischen. Logs mit Foto vor der Gletschermühle sind daher immer willkommen!

Um zu loggen:
1. Antwortmail an mich
2. Loggen ohne auf eine Antwort von mir zu warten!!! Ich antworte nur auf deine Mail falls etwas nicht in Ordnung ist.

Dieser Earthcache ist auch sehr gut kombinierbar mit diesem Cache: GCVN9G



---English version---

The Glacier Mill near Überlingen

A moulin or glacier mill is a narrow, tubular chute, hole or crevasse through which water enters a glacier from the surface. The term is derived from the french word for mill. 

They can be several meters wide and are typically found at a flat area of a glacier in a region of transverse crevasses. Moulins can go all the way to the bottom of the glacier and can be hundreds of meters deep, or may reach the depth of common crevasse formation (about 10— 40 m) where the stream flows englacially. They are the most typical cause for the formation of a glacier cave.

Moulins are a part of a glacier's internal "plumbing" system, that carry melt water from the surface down to wherever it may go. Water from moulins often exits the glacier at base level. Occasionally the lower end of a moulin may be exposed in the face of a glacier or at the edge of a stagnant block of ice.

To log the cache you should answer the following questions:

  1. After whom were the ice ages named?

  2. What is the diameter and the depth of the moulin?

  3. In what kind of rock was the glacier mill milled?

You will find the answers at the information board at the glacier mill. It would be nice if you take a photo of you or the GPS + glacier mill, but it is not required for the log.

Y Send the answers to me and log without waiting for my permission.

You can combine this Earthcache with the following cache: GCVN9G


Bildquelle/Source: http://www.scheideggerwasserfaelle.de/gletschertopf_scheffau/gletschermuehle.gif

Additional Hints (No hints available.)