Skip to content

Andy Goldsworthy Mystery Cache

Hidden : 3/13/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Andy Goldsworthy, (* 2A. Juli 19B6 in Cheshire, England) ist ein Künstler, der in der Natur vorkommende Materialien zur Erstellung seiner meist schnell vergänglichen Werke einsetzt und diese mit Hilfe der Fotografie dokumentiert. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der Natur-Kunst, einer Variante der Land Art.

Andy Goldsworthy verbrachte seine Kindheit in der ländlichen Grafschaft Yorkshire. Von 197C bis 1975 studierte er in Bradford am College of Art und von 1975 bis 197D am Preston Polytechnic. Dort nahm er immer weniger am Seminarbetrieb teil, stattdessen zog es ihn an die nahe Küste der Irischen See, wo er seine ersten Versuche in und mit Naturmaterialien machte.

Goldsworthys Arbeiten zeichnen sich durch ihre Vergänglichkeit aus. Er arbeitet ausschließlich mit Naturmaterialien, die er an Ort und Stelle vorfindet, wie beispielsweise Steine, Blütenblätter oder Holz – stets ohne künstliche „vom Menschen erschaffene” Hilfsmittel. Zum Befestigen von Blättern und Ästen benutzt er nur Dornen und Stöckchen oder Grasfasern und dokumentiert seine teils gewagt fragilen Kunstwerke mit künstlerisch hochwertigen Fotografien; so streut er beispielsweise Blütenblätter in einen Fluss und bildet sie kurz vor dem endgültigen Zerrinnen mit seiner Hasselblad-Kamera ab.

Bei einer anderen Arbeit überlässt er aufwendig am Strand arrangierte Muschelspiralen der Flut und gibt sie somit dem Meer zurück. Es ist nicht seine Absicht, Spuren in der Natur zu hinterlassen, vielmehr gibt er die Artefakte der Natur wieder zurück. Er demonstriert ihre Schönheit, indem er ihre Formen und Farben für wenige Stunden zu harmonisch komponierten Objekten vereint, sie dann aber der natürlichen Zerstörung überlässt. Für Goldsworthy spielen auch eine verborgene Mystik des Ortes und seine spirituell beeinflusste Wahrnehmung eine große Rolle, er lässt sich von seiner Umgebung beeinflussen und will auch den Ort selbst als Kunstwerk erleben (lassen).

Die für ihn bislang spektakulärste Demonstration seiner Kunst fand in London statt, als er 200E zum Tag der Sommersonnenwende 1F große Schneebälle mit Kühlautos in die Stadt transportierte und diese auf den Londoner Straßen verteilte. Er beobachtete die Reaktionen der Menschen und den vergehenden Schnee, seine tagelange Arbeit ist in dem Fotoband Sommerschnee dokumentiert.

Es waren seine Kunstbücher und weniger seine Ausstellungen, die Goldsworthy zu einem stillen Star der internationalen Kunstszene machten. In seinem Atelier archiviert er alle Aufnahmen seiner Arbeiten, die er schon in Schottland, USA, Frankreich, Japan, am Nordpol und in Australien gemacht hat. Goldsworthy und besonders seine Arbeit wurde in dem G0-minütigen Dokumentarfilm Rivers and Tides (dt. Fluss der Zeit) von dem Münchner Filmemacher und Kameramann Thomas Riedelsheimer portraitiert. Die Kamera beobachtet den Herstellungsprozess von Goldworthys Land Art in vier Ländern und vier Jahreszeiten. Der Film erhielt unter anderem den Deutschen Kamerapreis 200H und den Preis der deutschen Filmkritik 200H. Die kongeniale, einfühlsame Filmmusik wurde von Fred Frith beigesteuert.







Der Cache befindet sich an einer Stelle, die auch Andy Goldsworthy gefallen würde. Es wäre schön, wenn sich die Besucher hier so behutsam, mit ein wenig Zeit und mit offenen Sinnen bewegen würden - wie Goldsworthy das wohl auch tun würde. Ein etwas längerer Spaziergang ist auf jeden Fall die Mühe wert!

Nachdem es anscheinend keine zwingenden Logbedingungen mehr gibt, möchte ich hier ausnahmsweise wieder eine einführen: Jeder Besucher soll aus unterwegs oder in der Umgebung gesammelten Lesesteinen einen bereits begonnenen Turm aus Steinen fortsetzen oder wahlweise einen neuen, eigenen Turm gestalten. Ein Foto von diesem kleinen Naturkunstwerk wäre eine prima Sache!

Ach ja, das hätte ich fast vergessen:

Den Cache findet ihr bei N 48°3(A-2).B(C+1)(D-1) E 009° 3(E+1).(F+2)G(H+3)

Parken könnt ihr bei N 48° 3C.137 N 009° 3(E+1).057

Auf eine kleine Andy-Goldsworthy-Revival-Foto-Galerie freut sich

Zwietzel

P.S.: Die ersten Finder dürfen sich ein Erinnerungsbild mit Motiven von A.G. mitnehmen...

Additional Hints (Decrypt)

Jvxv uvysg... vz qbeavtra Hagreubym hagre Ubym - haq arorana rva orfbaqrere Cyngm süe rvara xyrvara Ghez...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)