Skip to content

Die Klettgaurinne Traditional Cache

This cache has been archived.

AWO Bande: Leider wohne und arbeite ich nicht mehr im schönen Klettgau und muss diesen Cache archivieren.

More
Hidden : 3/14/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Wer grad auf der Durchreise vom Bohlhof nach Rechberg ist und es nicht eilig hat, sollte (vor allem bei schönem Wetter) hier einen Zwischenhalt machen und die Aussicht genießen - (nicht vergessen zu loggen!)
Achtung das Dosli ist gewandert und nun 500 m weiter von obigen Koordinaten zu finden.
Aktueller Standort:
N 47 38.459
E 08 23.473

Das im Süden angrenzende Klettgauer Tal (bzw. die Klettgaurinne) stellt das Herzstück des
Klettgaus dar. Es handelt sich hierbei um eine pleistozäne Schmelzwasserrinne, die bis zum jüngeren Würm vom damaligen Rhein durchflossen wurde.
Große Bedeutung hat das Klettgauer Tal für die zukünftige Wasserversorgung der Region. Die
Grundwasservorkommen gehören zu den bedeutendsten im Hochrheingebiet und waren in den Jahren 1986-1990 Gegenstand umfangreicher Untersuchungen. “Die z.T. über 100 m mächtigen riß- und würmzeitlichen Kiese in der Klettgaurinne bilden einen regional bedeutsamen, ergiebigen Grundwasserleiter hoher
Durchlässigkeit“ (PLUM & JOACHIM in BAUSCH & SCHOBER, 1997).
Das Klettgauer Tal wird im Süden durch den Höhenzug des Kleinen Randens begrenzt. Dieser bis zu 700 m hohe Rücken, dessen steiler Nordabfall von den Oxfordkalken gebildet wird, vermittelt zwischen dem Schweizer und dem Schwäbischen Jura. Im weitesten Sinne endet hier die Schichtstufe des Oberen Jura der Schwäbischen Alb. Mit tertiären und quartären Sedimenten bedeckt, fällt der Südhang sanft zum Rhein hin ab.
Zwischen dem Kleinen Randen und dem Hochrhein liegt im südöstlichen Klettgau schließlich das Rafzerfeld, eine von würmzeitlichen Schottern bedeckte Ebene.
(Zitat: aus Dipl.Arbeit von A. Baschnagel)

Additional Hints (Decrypt)

Npughat haorsrfgvtre Snueonuaenaq "!"

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)