Skip to content

U-Bahnhof Klosterstraße Multi-Cache

This cache has been archived.

kallieber: dieser cache wird nicht mehr weitergeführt
Danke für die zahlreichen Logs!

More
Hidden : 3/21/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


U-Bahnhof Klosterstraße


In diesem Multi-Cache wollen wir Euch die interessanten Besonderheiten des U-Bahnhofes Klosterstrasse zeigen. Bei diesem Cache ist Nachdenken angesagt, Zusammenhänge müssen vor Ort erkannt werden.

Jeder kann diesen Cache lösen. Es kann allerdings vorteilhaft sein, einige Basis-Kenntnisse über die Geschichte der Berliner U-Bahn zu besitzen. Auch sollte man einen ungefähren Überblick bezüglich des U-Bahnsteckennetzes im Kopf haben. Ansonsten helfen Euch aber auch die zahlreichen Netzpläne vor Ort weiter.

Zur Gegend:

Der Bahnhof wurde am 1. Juli 1913 im Zuge der Verlängerung der Centrums-Kleinprofillinie eröffnet. Geplant war ursprünglich, auch noch eine Strecke zur Frankfurter Allee zu bauen. Diese sollte im Bahnhof Klosterstraße von der Stammstrecke abzweigen und diese anschließend am Alexanderplatz in einem Turmbahnhof kreuzen. Die Pläne wurden später zugunsten einer Großprofillinie (heutige U5) aufgegeben. Realisiert hatte man jedoch schon einen etwa 100 m langen Tunnelstutzen, der unter der heutigen U-Bahnlinie hindurchführt und an einer Abschlußwand aus Beton endet.

Alte Planstrecke

Vorgesehen war ein Bahnhof mit zwei Bahnsteigen und drei Bahnsteigkanten. Das mittlere Gleis sollte die Züge von der Frankfurter Allee kommend aufnehmen. Diese sollten danach in die Stammstrecke eingefädelt werden. Die Züge, von der Schönhauser Allee aus kommend, sollten am westliche Bahnsteig halten. Der östliche Bahnsteig, auf dem sich die Stützenreihe befindet, sollte schließlich alle Züge, die vom Potsdamer Platz kommen, aufnehmen. Die Linien hätten sich erst nach dem Bahnhof verzweigt.

U-Bahnhof Klosterstrasse

Die Vorbereitungen für diese Planungen kann man heute noch innerhalb der Bahnhofshalle deutlich erkennen. Beispielsweise führen jeweils zwei Treppen an den Bahnsteigenden die Passanten nach oben. In der Mitte des relativ groß wirkenden Bahnsteiges erkennt man den mittleren abgedeckelten Gleistrog.

Nicht unerwähnt bleiben sollten an dieser Stelle die Fliesenwände in den beiden Vorhallen. Mit ihrem starken blau-gelben Kontrast sind sie eine Nachbildung der Babylonischen Prozessionsstraße im Pergamon-Museum.


Zum Cache:

Begib Dich hinab in den U-Bahnhof und löse die folgenden fünf Fragen:

Frage 1:

Welcher Bahnsteig war ursprünglich mit nur einer nutzbaren Bahnsteigkante
konzipiert ?

Richtung Alexanderplatz oder Zoologischen Garten


A = Buchstabenwert



Frage 2:

Symbolisiert der ausgestellte Wagen mit der Nummer 12 einen aus- oder einen einfahrenden Zug ?


B = Summe der Buchstabenwerte



Frage 3:

Welcher der dargestellten U-Bahnzüge hätte in diesem U-Bahnhof nicht fahren können ?

An den Wänden des U-Bahnhofes gibt es Darstellungen historischer Forbewegungsmittel des ÖPNV. Schaut Euch bitte um ! Die dargestellten Verkehrsmittel lassen sich in vier Kategorien unterteilen, die auch heute noch Bestandteile des VBB (Verkehrsverbund Berlin Brandenburg) sind.

Zu jedem dargestellten Zug gibt es im unteren Bereich des Bildes eine kurze Beschriftung. Nutzt die Beschreibung im Listing (dritter Abschnitt) und kombiniert !

Welcher der dargestellten U-Bahnzüge hätte in diesem U-Bahnhof (auf jeden Fall) nicht fahren können ?

C = Quersumme der großen Jahreszahl



Frage 4:

Symb_o Stellhebel Symb_u

Welches Gleis erreicht ein U-Bahnzug hinter dem Bahnhof Alexanderplatz, wenn er am Zoologischen Garten gestartet ist ?


D = Gleisnummer



Frage 5:

An welche irische Rockband erinnert die U-Bahn-Linie, die heute hier
verkehrt ?


E = Summe aus Buchstabenwert und Zahl



Der Final liegt bei:

[N] 893 + B + C*D + E
[E] 2*( A + C*E + B*D ) - 35


Was ist noch zu beachten:

Es ist innerhalb des gesamten U-Bahnhofs nirgendwo nötig, nach einer Dose oder nach einem versteckten Hinweis zu suchen. Auf dem Bahnsteig sind mehrere Kameras installiert, verhaltet Euch also bitte angemessen.
Die Final-Dose befindet sich ebenfalls nicht innerhalb des U-Bahnhofes.




Additional Hints (No hints available.)