Skip to content

WegeKreuze - Das Trappenkreuz Traditional Cache

Hidden : 3/28/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

2024-04-08 Update. Neue Location)
Nano
Es sind noch immer Bauarbeiten. Es ist seeehr muggelig während der Arbeitszeit.
Zum Wochenende und an Feiertagen trifft man Spaziergänger und Doggelmuggel.
Es ist eine gute Idee den Bonus zu notieren
BITTE GEHT EIN WENIG ABSEITS ZUM LOGGEN.


Das Trappenkreuz

Bildstöcke und Kreuze, stehen meist an markanten Plätzen oder Wegegabelungen. Die Stifter hatten eine Intention, die oftmals der Gefahrenabwehr, Gedenken an Unglücksfälle oder einfach zur Ehre Gottes diente. Früher bekreuzigte man sich bei der Kreuzbegegnung, Männer zogen ihre Kopfbedeckung ab, und man ging respektvoll mit dem Bildstock um. Im Sommer, besonders im Monat Mai schmückten die Anwohner, in deren Obhut ein Kreuz war, den Platz zu wahren Blütenaltären, um der Verehrung Ausdruck zu zollen. Diese Schmuckstücke beleben und verschönern unser Dorf.
Heute stellen wir das Trappenkreuz vor, das an der Kreuzung Gartenstraße / Am Trappenkreuz aufgerichtet wurde. Errichtet wurde es 1747 von der Witwe Margarete Schumacher aus dem Hause "von der Trappen" in Stommeln (heute "Haus zur Trapp", Hauptstraße 69).
Auf Anregung von Jakob Dünwald wurde es 1979 durch die freiwillige Feuerwehr Stommeln vorbildlich restauriert und neu aufgestellt. Seitdem kümmern sich Privatpersonen um dieses Kleinod am Dorfrand.

Das Trappenkreuz an der Ecke Gartenstraße wird von Paul Nießen gepflegt. Seit 1998 kümmert sich der gebürtige Stommelner als Pate um das Wegekreuz. Er hatte seine Vorgänger, das Stommelner Ehepaar Jeckstadt, abgelöst, das die Pflege des Denkmals nach vielen Jahren - aus Altersgründen - abgegeben hatte. Als echter "Stommelner Jung" war es für ihn keine große Frage; er überlegte nicht lang und übernahm die Pflege des Kreuzes. Für ihn hängen viele Kindheitserinnerungen an diesem Kreuz, denn einen großen Teil seiner Freizeit verbrachte Paul Nießen dort auf den Wiesen mit seinen Freunden aus der Nettegasse.

Quelle: Pfarrbrief Weihnachten 2006 - http://www.st-martinus-stommeln.de (Martinus-web@web.de)


Die Patenschaft kennt Geocacher. Rollies brauchen Hilfe.

2021: Kreuz mit Jesus-Figur wurde abgebaut. Einsturzgefahr. Wir sehen zur Zeit nur den Bildstock. Ein Datum zur Erneuerung ist nicht bekannt.


Vergesst nicht, die Bonuszahl, die man im Cache findet, zu notieren.

Parken kann man hier: N51° 00.477 E06° 47.450 - gebührenfrei - oder in der Umgebung vom Trappenkreuz.

Dieser Cache ist der 1. aus der Serie "Pulheimer Cache Walk".

Die anderen Caches dieser Serie erreicht man nur zu Fuss oder mit dem Fahrrad. Bewegung und die gute Landluft schadet nicht. Um den Bonus-Cache GC25PYP zu heben, braucht man alle Bonusziffern von:

GC25BNM - Trappenkreuz
GC25PT3 -  Ganslacher Hof
GC25PTY -  Halbzeit
GC25PVN -  Rotes Dach
GC25PWD - Schürgespfad

Viel Erfolg.

Additional Hints (Decrypt)

Avpug nz Xerhm. Trtraüore. JREXGNTF. Fvyore-Anab uäyg AHE nz Ebue üore qre Ebuefpuryyr. Uöur 180pz . Iba bora zvg Trsüuy! Qre Xyrvar fbyy avpug urehagresnyyra. Nofrvgf ybttra. Ybtohpu ebyyra haq mhrefg vaf Xbcsgrvy cbfvgvbavrera. Obahf abgvrera.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)