Skip to content

Bauschheimer Rundweg IV - Der Froschkönig Mystery Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo 3terra,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig

Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/21/2010
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Herzlich willkommen in Bauschheim
allen Cachern, die sich der ultimativen Herrausforderung stellen wollen
... "Dem Bauschheimer Rundweg" ...
Wer alle Stationen findet, dem winkt am Ende ein Bonus (GC2MR56). Also notiert Euch notwendige Informationen.

Auf unserer heutigen Tour erfahren wir, daß das Bauschheimer Wäldchen auch Sagenhaftes verbirgt. Es scheint nähmlich so, dass die Geschichte des Froschkönigs sich am historischen Brunnen zugetragen haben könnte ....

Unter diesem Gesichtspunkt zunächst erst etwas aus der Geschichte Bauschheims.
...
Er ist das Wahrzeichen von Bauschheim: Der historische Ziehbrunnen, dessen Inschrift auf das Jahr 1740 und den Schultheißen Reinheimer verweist. Er stand früher in der Mitte der Hauptstraße, der heute nach ihm benannten Brunnenstraße. Kurz vor den Eingemeindungsfeierlichkeiten am 1. Mai 1970 erlitt der Bauschheimer Ziehbrunnen eine sicher nächtens ausgeführte - denn die Bauschheimer geben gut acht auf ihren Brunnen - schlimme Freveltat: Das geschmiedete Brunnenrad war abgesägt und gestohlen, der Brunnen seines Zierstückes und Kleinods der Schmiedekunst zugleich beraubt worden.
Als die Freveltat in Rüsselsheim ruchbar wurde, war die Idee für ein besonderes Geschenk geboren. Auf Basis einer maßstabsgetreuen Zeichnung des historischen Brunnenrades ließ die Stadt Rüsselsheim ein originalgetreues "Ersatzbrunnenrad" schmieden und heilte damit den Bauschheimer Brunnen.
Dem Frevler war dies dann doch des Guten zuviel. Er brachte - wohl wieder in einer "Nacht und Nebel Aktion" - das gestohlene Brunnenrad zurück.
Der wieder vollständige historische Ziehbrunnen hat seinen behüteten Platz nach der notwendig gewordenen Straßensanierung der Brunnenstraße im Museum gefunden. In der Dauerausstellung in der Rüsselsheimer Festung gibt er ein eindrucksvolles Beispiel für Barocke Baukunst.
Der heute auf dem Gehweg versetzte Bauschheimer Brunnen ist eine originalgetreue Nachbildung. Er steht mit dem damaligen Partnerschaftsgeschenk der Rüsselsheimer natürlich auch auf einem Traditionsplatz in Bauschheim. Dort befand sich früher nähmlich der "Beurkundungsstein" oder "Händelstein" der Bauschheimer, über dem ein ordentlich ausgeführter Handschlag Kauf und Verkauf besiegelte.
...
Weitere wichtige Informationen erhaltet Ihr in den folgenden Cache der Bauschheimer Runde oder an den Wegpunkten des Rundwanderweges. Wer es nicht aushalten kann, sollte mal in der Kurzfassung auf folgender Seite nachschauen: (visit link)

Der Cache ... also der Schatz des Froschkönigs ... kann also nicht im historischen Brunnen gefunden werden, da der ja nun im Museum steht. Die Bauschheimer haben jedoch eine Ersatzbehausung gefunden in der auch heute noch der Schatz zu finden ist. Zur Berechnung der Standortkoordinaten sind einfach die folgenden Fragen zu beantworten. Die Antworten ergeben sich entweder aus dem Märchen oder durch Hinweise auf dem Weg zur Behausung des Froschkönigs:
- Aus wievielen Worten A besteht der volle Titel der niedergeschriebenen Sage des Mottos dieses Caches?
- Wer Schrieb die Sage das erste Mal auf ? Die Anzahl der Buchstaben des zweiten Wortes sei B.
- Bevor es den Froschkönig in die Ferne zog, konnte er von seiner Behausung aus verschiedenes sehen. Wieviele Dinge C waren es?
- Auf wen wartete der Frosch in seiner Behausung? Die Anzahl der Buchstaben des charakterisierenden Wortes sei D.
- Nach seiner Erlösung teilte sein Schwiegervater seinen Besitz nach üblichen Maßstäben. Damit gehörten dem Froschkönig dann auch offiziell EF% (bitte auf ganze Zahlen abrunden) seiner ehemaligen Wohnstätte.
- Das Fahrzeug mit dem der Froschkönig schließlich das Land verließ schien defekt zu sein. Wieviele verdächtige Geräusche G unterstüzten diese Annahme.

!!! Leider wurde ein Teil des Schatzes des Froschkönigs geraubt, so dass er gezwungen war in der Nähe ein neues Versteck zu suchen. Zum Glück ist Sein GRÖßTER Schatz erhalten geblieben ... deshalb gelten ab 18.06.2010 nun die folgenden Berechnungen !!!

QR = A * G + E * C * B
STU = A * E + C * E * B
VW = D * E + C * F * E
XYZ = F * D * B * A - G - C

Nun habt Ihr alle Informationen zum Heben des Schatzes des Froschkönigs:
N 49° QR.STU
E 8° VW.XYZ

Nun sollte klar sein wo der Final liegt.
Viel Spass beim "BERGEN" ... .

Für den Bonus solltet Ihr Euch die Zahl im Cache notieren.

Viel Spass wünscht Euch
3terra

Additional Hints (No hints available.)