Skip to content

1000-schöne Aussichten! Multi-Cache

This cache has been archived.

MJRC: Es ist Zeit für neue Caches, deshalb mache ich Platz und räume meine weg.

More
Hidden : 3/22/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


30. März 2016:
Einige Stationen wurden leicht abgeändert und der Finalplatz wurde verlegt.

19. Juli 2010, Edit:
Schon oft wurde jetzt geschrieben, dass der Titel "1000-schöne Aussichten!" nicht zum Weg des Caches passt. Der Titel wurde nicht nach der Wegstrecke, sondern wegen dem Dorf so gewählt. Metzerlen-Mariastein hat diesen Titel als Slogan gewählt und da dieser Cache das Bild des Dorfes zeigen soll, habe ich diesen Cache-Titel gewählt. Also, nicht enttäuscht sein, wenn nur ein Teil der Wegstrecke diesen Titel verdient.

Portrait der Gemeinde:
Metzerlen-Mariastein liegt auf 526 m.ü.M. und 14 km südwestlich der Stadt Basel.
Die Fläche des 8.6 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des nördlichen Juras. Die nördliche Grenze verläuft auf dem waldbedeckten Kamm des Usserholzes, einer der Blauenkette vorgelagerten Jurafalte. Von hier erstreckt sich der Gemeindeboden südwärts über die teilweise mehr als 1 km breite Längsmulde von Metzerlen-Mariastein.

Metzerlen-Mariastein besteht aus den Ortsteilen Metzerlen und Mariastein. Nachbargemeinden sind Hofstetten-Flüh und Rodersdorf im Kt. Solothurn, Blauen, Dittingen, Röschenz und Burg im Leimental im Kt. Basel-Landschaft sowie Biederthal und Leymen im angrenzenden Frankreich.
Mit 921 Einwohnern (Ende 08) gehört Metzerlen-Mariastein zu den kleineren Gemeinden des Kantons Solothurn. Davon wohnen 190 Personen im Ortsteil Mariastein.

Beda Hafner:

28.07.1946 – 27.05.2005
Beda Hafner lebte in Metzerlen und war ein bedeutender Steinbildhauer.
Auf dem Rundgang wirst du eine Skulptur von ihm finden. Sie wurde am 20.06.1998 anlässlich der „Kunst am Bau“ eingeweiht.
Der 3-teilige Bausteinzyklus aus Laufnerkalkstein symbolisiert den menschlichen Lebenslauf: Anfang, Reife, Alter. Er dient auch als Symbol vom Übergang der Kinder (Schule) zum Tod (Freidhof).

Der Cache:

Allgemeine Infos:

Bei N 47° 27.754 / E 7° 28.069 findest du einen grossen Parkplatz. Gleich oberhalb befinden sich ein Grill- und Kinderspielplatz.

Der Multi ist so angelegt, dass er sich als Familienspaziergang inkl. Kinderwagen eignet. Der letzte Teil dürft mit dem Kinderwagen etwas happig sein, aber das lässt sich sicher richten. Rundgang ca. 40 – 50 Minuten.

Die Aufgaben:

1. N 47° 27.771 / E 7° 28.260
Zahl auf dem blauen Objekt – (minus) 62 = A

2. N 47° 27.986 / E 7° A.487
Beachte das Schild:
Die Anzahl Buchstaben des dritten Wortes der ersten Zeile = H
H - 3 = B

3. N 47° 27.H71 / E 7° 27.HH0
An der Fassade ist eine Steintafel sichtbar.
Anzahl Buchstaben – (minus) 10 = C

4. suche die Kirche
An der Fassade findest du eine Steintafel mit der Inschrift „GLORIA IN
EXCELSIS DEO“ und einer römischen Zahl. Wandle diese Zahl in
Dezimalzahlen um und subtrahiere die 1. von der 2. Zahl = D

5. N 47° C.H25 / E 7° C.H38
Wie viele Gesichter findest du auf der Skulptur von Beda Hafner?
Anzahl Gesichter + (plus) 8 = E

6. N 47° C.(E-1)D5 / E 7° C.(E-1)B0
Linie nach Flüh - (minus) 7 = F

7. N 47° C.DD4 / E 7° C.H11
Quersumme der Anzahl Buchstaben des Strassennamens - (minus) 2 = G

Endkoordinaten des Caches: N 47° C.BDE / E 7° A.GF

Additional Hints (Decrypt)

Z tyrvpu gnhfraq Q tyrvpu süasuhaqreg P tyrvpu uhaqreg Y tyrvpu süasmvt K tyrvpu mrua V tyrvpu rvaf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)