|
Schweizer/Deutsche Version (English version
below): |
An
obiger Koordinate findet sich - mitten in Zürich - ein Gruppe
großer Steinbrocken. Die Steinbrocken bzw. die Findlinge bestehen
aus Schiltkalk vom Glärnischfuss oder Mürtschengebiet. Schiltkalk
ist ein grauer Kalkstein (allgemein wird Kalkstein als
Sedimentgesteine bezeichnet, die ganz überwiegend aus dem Stoff
Calciumcarbonat in Form der Mineralien Calcit und Aragonit
bestehen) mit gelben Flecken, die von undeutlichen Petrefakten
(Schwämmen) herrühren. Oft ist er durch Quetschung schiefrig
geworden und enthält zahlreiche Ammonitenarten, die aber meist
schlecht erhalten sind. Entstanden ist dieser während der Oberjura
in den Alpen.
Der Linthgletscher (ein ehemaliger Gletscher in der Schweiz, der
während den letzten Eiszeiten durch das Linthtal vorgestoßen ist
und bei dessen Rückzug sich beispielsweise der Zürichsee bildete)
transportierte die Felsbrocken vom Glarnerland nach Zürich und ließ
sie auf seinem Rückzug vor rund 15.000 Jahren hier liegen.
1877 wurde aus dieser in originaler Fundlage belassenen Steingruppe
ein Brunnen gestaltet.
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
Um
diesen Earthcache zu loggen, erfülle bitte folgende Aufgaben (Du
brauchst nicht auf eine Logfreigabe zu warten, ich melde mich, wenn
etwas nicht stimmt):
- Bestimme die Höhe der Steingruppe. Sende mir Dein Ergebnis per
Mail.
- Welcher geologische Zusammenhang besteht zwischen den
Findlingen hier und dem Lindenhof? Erkläre mir die Verbindung per
Mail.
- Mache bitte freiwillig ein Foto von Dir oder von
Deinem GPS vor den Findlingen.
|
English version: |
At
the above coordinates you can find a group of boulders in the
middle of Zurich. The boulders consist of the lime (more precise
"Schiltkalk") from Glärnischfuss or the Mürtschen area.
Schiltkalk is a grey limestone (in general limestone is a
sedimentary rock composed largely of the mineral calcite (calcium
carbonate: CaCO3)) with yellow spots, which were caused
by unclear sponges. Formed was the Schiltkalk during the
Upper Jurassic in the Alps.
The Linthgletscher (a former glacier in Switzerland, who was formed
in Linthtal during the last Ice Age and who is responsible during
his pullback for the creation of the Zürichsee) transported the
boulders via Glernerland to Zurich and left them there over 15.000
years ago.
In 1877 at the original location of the boulders a spring was
formed.
Zum Vergrößern bitte Anklicken / click for
enlargement
To
log this earthcache, perform the following tasks:
- Measure the maximum heigth of the boulders. Send your result
to me!
- What is the geological connection between the boulders and the
nearby Lindenhof? Send your explanation to me!
- Please take optional a photo of you or your GPS in
front of the boulders.