Skip to content

Burgholdinghausener Heimatkunde Multi-Cache

This cache has been archived.

Toto_de: Es wird Platz gemacht für neues.

More
Hidden : 4/3/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wappen Burgholdinghausen

Burgholdinghausener Heimatkunde

Wappen Burgholdinghausen


Dieser Multi soll Euch die Gegend und die Geschichte um Burgholdinghausen etwas näher bringen.

Die Strecke geht über ca. 3 km auf befestigten Wegen und kann als Rundkurs gemacht werden. Nur am Ende geht es ein kleines Stück in den Wald, daher auch die 1,5 Sterne.

Zuerst mal was zur Geschichte.
Burgholdinghausen war von Beginn an der Sitz des Geschlechts von Holdinghausen, an welches das Dorf Littfeld seine Steuern zu zahlen hatte und das unter dem Namen Holdinghausen geführt wurde. Es liegt auf einer leicht erhöhten Terrasse über dem Littfetal.

1079 wurde Holdinghausen zum ersten Mal urkundlich als „Haldengkusen“ erwähnt. 1318 wurden die Ländereien von dem Deutzer St.-Heribertus-Kloster an die Familie von Holdinghausen verliehen.

Ca. 1345 begann dann der Bau der Burg, welche bis zum Ende des 17. Jahrhunderts vorhanden war.  Von der mittelalterlichen Niederungsburg blieben lediglich Teile des Wassergrabens und einer Stützmauer erhalten.

1447 hatten die Herren von Holdinghausen bereits beachtlichen Besitz in Littfeld, ab 1578 begannen sie diesen zu erweitern.

Im Jahre 1579 hatte das Gut dank den Bemühungen von Hans von Holdinghausen, dessen Frau Margarete von Schönhals und deren Sohn Heinrich von Holdinghausen seine heutige Größe erreicht. Mit dem Tod des letzten männlichen Holdinghausener 1684, Johann Phillip von Holdinghausen, fiel das Gut an Maria Rosina von Holdinghausen und damit an Phillip von der Hees, mit dem sie verheiratet war.

1785 wurde der Besitz verkauft, hochverschuldet trat von der Hees die Ländereien an den Hauptgläubiger Brabek ab, dieser verkaufte sie allerdings auch schon ein Jahr später weiter an den Freiherrn Friedrich Leopold von Fürstenberg.

Im Jahre 1802 erhielten die Ländereien und Ansiedlungen einen neuen amtlichen Namen: Burg Holdinghausen.

1936 schließlich wurde der Besitz zum letzten Mal weiterverkauft. Von Fürstenberg gab das Gut an Reinhold Woeste weiter. Im Besitz dieser Familie befinden sich die Ländereien noch heute. 

Das Wappen zeigt im oberen Bereich einen roten Balken auf goldenem Hintergrund, das Symbol des Rittergeschlechts von Holdinghausen. Im unteren Bereich ruht auf blauem Grund das goldene Hifthorn.

 

Eure Cachemobile parkt Ihr bei N51° 00.567 E7° 59.149. Achtung in der Woche kommen hier schon mal ein paar große LKW`s durch die Kurve, dann kann es eng werden. Also weit außen parken. Alternativ kann man sein Cachemobil auch beim Vereinsheim des TV Littfeld parken N51° 00.355 E7° 59.170.

Station 1 – N51 00.719 E7 59.103 Hier ist ein Bank. Gesucht wird die 2te Zahl der 4 stelligen Nummer.  Antwort = A

Station 2 – N51 00.816 E7 59.028 Hier befindet sich ein Wohnhaus. Welche Hausnummer hat es? Antwort = B

Station 3 – N51 00.893 E7 58.970 Hier sind wir am Burgholdinghausener Forsthaus angelangt. Welche Hausnummer hat es? Antwort = C

Station 4 – N51 00.945 E7 58.861 Hier steht eine Laterne. Welcher Buchstabe steht an ihr weiß auf Schwarzem Grund ? Ordnet den Buchstaben seiner Numerischen Reihenfolge im Alphabet zu Antwort = D
Wir stehen nun am Kleffweiher, in dem es, je nach Jahreszeit, Karpfen, Enten und Frösche gibt, manchmal auch alles zusammen.
Wer möchte, kann sich hier die Reste der alten Burgmauer bei N51° 00.944 E7 58.935 ansehen.

Station 5 - N51° 00.912 E7 59.030 Hier befindet sich ein Schild. Im unteren Teil steht eine 3stellige Zahl die mit L beginnt. Bildet die Quersumme der Zahl, das Ergebnis sei = E

In Richtung 303° vom Schild aus sieht man einen alten Schafstall, er soll zur Zeiten der Burganlage die Kapelle gewesen sein.

Station 6 – N51 00.870 E7 59.124 Hier steht wieder ein Schild. Gesucht wird die Anzahl der Buchstaben? Antwort  = F

Nun auf zur letzten Station

Station 7 -  N51 00.696 E7 59.215 Auch hier ein Schild. Gesucht wird die 2te Zahl der Telefonnummer auf diesem Schild. Sie sei = G

So nun solltet Ihr alle Werte haben, um die Koordinaten zu berechnen

N51° 00.(A+2) ((E-3)/G) (C-1)

E 7° 59.((D+1)/11) (B) (F/6)

Die Werte der Koordinaten werden aneinander geschrieben also N51° 00.XXX

Zurück könnt Ihr den Weg Richtung Littfeld nehmen und bei  N51 00.432 E7 59.294 abbiegen zur Straße, dann weiter in Richtung Schranke. Danach in die Richtung eures Parkplatzes.

Bitte den Cache bei Tageslicht machen, da die Häuser bewohnt sind.

 

Erstausstattung:
Geschicklichkeitsspiel
FTF Urkunde
Hexe
3 Glassteine
Bleistift (bitte drin lassen)
Bleistiftanspitzer (auch drin lassen)
Logbuch (auf jeden Fall drin lassen)
Spongebob Aufkleber
Spongebob Figur Patrick
Geocaching Aufnäher 
Geocoin Geocacher’s Star 2009

Viel Spaß bei meinem ersten Cache wünscht Euch der Toto_de


A = B = C = D = E = F = G =


Additional Hints (Decrypt)

Fvrur Fcbvyre Ovyq!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)