Skip to content

Hoadnbauer Multi-Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!). Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 4/3/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schöner kleiner Rundwegcache, ohne Einkehr vielleicht 40 Minuten, wobei die Einkehrmöglichkeiten durchaus in Betracht gezogen werden sollten, vor allem an schönen Sommertagen.
Für Kinder, Kleinkinder und auch Kinderwägen sehr geeignet, alle Stages bis auf den Final Cache liegen direkt am Weg. Spielplätze und im Sommer sogar ein Sprung ins kühle Nass inbegriffen! Die einzelnen Stationen sind sehr nahe beieinander, damit vor allem kleinere Kinder viele Erfolgserlebnisse haben könne.

Stage 1: Gottes kleines Heim
N 47 13.766
E 015 44.084

Hier beginnt Ihr die Reise mit einer kleinen Parkmöglichkeit und Heiligen, die hier Haus und Hof seit Jahrhunderten beschützen. Wie viele Märtyrerbrüder seht Ihr (=A) und aus welchem Jahrhundert (=B) sind sie? In welchem Jahr wurde dieses kleine Haus erbaut (C) und erweitert (=D)?

A=

B=

C=

D=

Seht Euch um nach einer Möglichkeit, trocken zu reiten, in dieser Richtung geht es weiter. Bei

Stage 2:
N 47 13.713
E 015 44.128

seht Ihr seltsame Kugeln aufgereiht. Die Zahl der schwarzen Kugeln bringt Euch weiter: (=E)

E=

Zwischen Trockenreiten und Scheune geht es weiter, vorbei am Ort, den im Frühling Kröten besingen, ein kleiner Pfeil gibt Euch einen weiteren Hinweis. An Wilhelm Tell vorbei kommt Ihr zu

Stage 3:
N 47 13.671
E015 44.217

in dessen Nähe Ihr die Fliegende Insektenpolizei findet.
Sind deren Hauptproblem

1. Lärmende Nachbarn, geht den Weg weiter nach links oben
2. Quartier und Insektengifte, folgt dem Weg auf dem Ihr seid
3. zu viele Diebe und Halunken, bleibt wo Ihr seid und bringt Euch in Deckung

Wie viele Insekten fressen diese Tiere denn pro Nacht? (=F)

F=

Ein Stück weiter des Weges könnt Ihr linker Hand fleißige Ameisenvölker dabei beobachten, wie man eine komplexe Gesellschaft effizient organisiert und rechter Hand gibt Euch ein Überblick Auskunft über das, was Ihr am Horizont erblickt. Die Zahl des höchsten Berges ist G.

G=

Vorbei an geheimen Kreisen geht es, den Berg hinan, wo ein Bänklein zum verweilen lädt.
Flugs weiter dann, vorbei an Nummer 9 zum Liebesleben.

Stage 4:
N 47 13.539
E015 44.142

Die größere der beiden Jahreszahlen ist nun H für Euch und weiter geht´s den Berg hinab.

H=

Stage 5:
N 47 13.537
E015 44.038

Ohne Scheu durchs Tor hinein, vielleicht spürt Ihr auch die Kraft des Ortes! Sind´s nach links denn

1) 2m, dann geht es weiter den Weg hinunter und bei der entscheidenden Kreuzung kurz vor dem Elektrotor nach links
2) 5m, dann bleibt noch etwa eine Stunde bis Ihr die Kraft der Wahrheit auch wirklich spüren könnt
3) 10m, dann geht bei der entscheidenden Kreuzung gerade und lauft, wenn Ihr beim Elektrotor durchkommt, wild lachend den Hang hinauf.

Stage 6:
N 47 13.534
E015 43.930

Seid Ihr richtig, dann findet Ihr eine Wiese voll verstreuten Obstes und könnt dort die Blüten auf der Kanne zählen. (=I)

I=

Und raus zum Tor in den jungen Wald, dann noch ein Steg über einen kleinen Bach zu einem Ort, – Ihr seid topfit, geht Ihr von hier wieder fort.
Nimm jeder von Euch so viele Schritte, wie er zum Kneipen durchs Wasser braucht und teile sie durch 10. So viele Klimmzüge noch, dann kann es weiter geh´n.

Laßt dann den Spielplatz nicht außer acht. Gibt es dort eine Korbschaukel, dann geht es geradeaus weiter, falls nicht, seht ihr eine gelbe Rutsche, zu der Ihr Euch hinaufarbeitet.

Stage 7:
N 47 13.485
E015 43.747

Bei den Becken noch vorbei, da gibt ein Obst den Hinweis für die nächste (4er) Kreuzung:
Die Zwetschke sagt, geh gradeaus
Die Birne will gleich links hinauf
Der Apfel, der ganz angebissen ist, will den kleinen Weg rechts in Angriff nehmen

Wenn es dann gleich des morgens köstlich duftet, seid ihr richtig und hinter dem Schild in kleiner Ferne entdeckt Ihr den nächsten Punkt mit einer Zwiebel auf dem Kopf. Dort geht es hin und ob Ihr davor noch einkehrt, weiß ich nicht, an schönen Tagen ist es sicher ein Gedicht.

Stage 8:
N 47 13.567
E015 43.625

Zum Zwiebel hin steigt Ihr am besten die Stiegen hinauf, bis Ihr an der Sonnenuhr die Zahl nehmt, die dort steht, wo sonst immer halb ist. Die ist K.

K=

Am Kirchenwirt vorbei
N 47 13.562
E015 43.643
(oder zur Einkehr hier? - hinten gibt es noch eine Terasse mit Zugang zum Spielplatz von vorhin!) geht es den berg hinan, die Straße hinauf, wo Ihr recht bald das Errichtungsjahr des Dorfbrunnens herausfinden könnt. Schaut genau! (=L)

L=

Ihr könnt die Straße weiter zieh´n oder einen schönen Bonusabstecher machen und herausfinden, was gerade so ein Grablicht kostet.

Stage 9:
N 47 13.680
E015 43.829

Auf jeden Fall gelangt Ihr zur nächsten Sation, bei der Ihr einige runde Fenster an einem hohen Turm zählen könnt. Wenn Ihr diese Zahl zu 122 zählt, habt Ihr M.

M=

Nur noch ein kleines Stückchen weiter, den Hügel hinauf, seid Ihr wieder am Ausgangspunkt. Und wenn Ihr jetzt noch wißt, wie weit es auf den Kulm noch ist (=N), dann habt Ihr alles, was Ihr für den Endcache braucht.

N=

Den Cache findet Ihr dann unter:

N 47 5*F+A+B+C+D+E-97
E015 20*F+G+H+I+K+L+M+490

(Einfach ausrechnen, N47 und E015 sind eh klar, der Rest ergibt dann die weitere Koordinate)

Additional Hints (Decrypt)

Rf tvog rvara frue rvaqehpxfibyyra Onhz rva Fgüpxpura jrvgre qra Xhyz uvanhs, rva xyrva ovßpura Xyrggrea truöeg qnmh

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)