Skip to content

Kohlgärten Multi-Cache

This cache has been archived.

Schlipsie: Nach reichlicher Überlegung und vielem Hin und Her bin ich letztenendes zu dem Entschluss gekommen, diese Dose ins Archiv zu schicken.
Auf Grund der vermehrten Ablagerungen von Gartenabfällen und anderen Müll ist die Finallocation leider kein Gebiet mehr, in dem ich selber gern eine Dose finden würde. Damit wird hier wieder Platz für neue kreative Ideen.

Vielen Dank für die vielen schönen Logeinträge und weiterhin Happy Hunting!

Schlipsie

More
Hidden : 4/5/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wo heute einige Kleingartenanlagen als Erholungs- und Freizeitbetätigungsfeld dienen, befanden sich früher versorgungswichtige Vororte von Leipzig.
Die Bewohner der nahegelegenen Dörfer an der fruchtbaren Rietzschkenaue bauten Obst und Gemüse für die Messestädter an (daher der Name Kohlgärten). Das Gebiet entwickelte sich zunehmend zu einem beliebten Ausflugsziel vor den Toren der Stadt. Hier soll einst sogar Goethe in seiner Leipziger Studentenzeit gedichtet haben.
Heute gibt es im Gebiet noch ein kleines Feuchtbiotop. Der Cache soll durch dieses Gebiet führen, am besten mit dem Rad, alternativ auch als Spaziergang. Gartenanlagen müssen nicht betreten werden.
Für die Rechnungen reichen Köpfchen und ein Zettel.

1. Den Start bildet ein historisches Gartenhäuschen A= Quersumme der Jahreszahl

2. Auf dem Schild bei N 51° 20.430 und E 12° 25.086 ermittle B= Anzahl der Gartenlokale

3. Wie viele Arten gefiederter Freunde leben in der Voliere? = C

4. Der Weg führt uns weiter zu einem historischen Gartenlokal bei N 51° 20.396 und E 12° 25.346. Aus welchem Jahr stammt es? D = Produkt der Ziffern

5. Auf deinem weiteren Weg gelangst du an eine größere Kreuzung. Rechts führt der Wanderweg zum Gartenlokal "Rosenstübl". Zähle die viereckigen Blumenkästen aus Beton auf der Kreuzung = E.

6. Weiter des Weges siehst du in kurzem Abstand noch die Schilder von zwei Gartenanlagen, der ältesten und jüngsten auf unserer Runde, die Differenz der beiden Jahreszahlen = F
Begib dich bis zum Ende des Weges und halte dich links.
Am Aufnahmeort des Fotos kannst du auf einer Bank die Koordinaten des Finals wie folgt berechnen:
N 51° (2·A+1-B). (B) (D) (A/2)
E 12° (E) (B). (F/22) (E*4) (C)

Wenn du der Östlichen Rietzschke weiter folgst, kannst du auf dem Gelände des Sportplatzes ihre Mündung in die Kanalisation sehen.

Additional Hints (Decrypt)

[>>ACHTUNG: Im Sommer ist mit Dornen und Brenneseln am Final zu rechnen.] Fgngvba 2: ebgr Xeütr Fgngvba 3: Vasbgnsry Fgngvba 4: 9 vfg qvr snyfpur Nagjbeg Fgngvba 6: ovf mhe yrgmgra Wnuerfmnuy züffg vue abpu pn.160 z qrz Jrt trenqrnhf sbytra Svany: pn. 430 z Yhsgyvavr iba qre yrgmgra Wnuerfmnuy ragsreag

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)