Skip to content

Hölterfelder Siefen EarthCache

This cache has been archived.

applegeo: Aufgrund der verschärften "Earthcache- Regeln" wandert dieser bereits vielfältig besuchte EC in das Archiv.
Vor Ort durch das NSG zu trampeln um weitere Aufgaben vor Ort zu lösen decken sich nicht mit meinem Verständnis vom Geocachen / ECs.
Somit bleibt hier nur noch eine Lösung.

Vielen Dank an Alle für den netten Logs.

so long
applegeo
<br><br>
Vielen Dank<br>
applegeo<br>
<br><br>
Cache #2786<br>

More
Hidden : 4/5/2010
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   not chosen (not chosen)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Parken könnt ihr in entlang der Morsbachtalstrasse.
Bitte parkt nicht auf dem großen Firmenparkplatz!!
Die Anreise mit ÖPNV ist zwar auch machbar, allerdings müsst ihr dann einen
längeren Fußmarsch antreten.
Da dieses Gebiet Naturschutzgebiet ist, bleibt bitte auf den Wegen
Kann in Verbindung mit GC268GY gefunden werden

Der Hölterfelder Siefen fließt in einem steilen und struckturreichen Bachtal in Remscheid.
In der direkten Nähe des Baches findet Ihr die typische Feuchtgrünlandbrache.
Im weiteren Umfeld gibt es die, für das Bergische Land typischen, Laubbäume.

The "Hölterfelder Siefen" flows through a precipitous and rich structured dell in Remscheid.
In the vicinity of the beck you find the typical natural structure called "Feuchtgrünlandbrache".

Was ist ein Siefen?
Ein Siefen ist ein regionaltypische Bezeichnung für meist schmale, feuchte, schluchtartige ,
mittelgebirgliche Kerbtäler mit Quellbächen. Die Quellbäche im Tal sind dabei nicht
unbedingt ganzjährig wasserführend, jedoch ist der Bach ursächlich für die Entstehung
des Kerbtals. Dabei muss allerdings bei der Geländeformung berücksichtigt werden,
dass in der Nacheiszeit die abfließenden Wassermengen in den Mittelgebirgen größer
waren, so dass sich die Bäche stärker als heute in das Gelände einschneiden konnten.
Ebenso ist die Bezeichnung für teilweise feuchte Wiesentäler, die eine starke Hangneigung
aufweisen, abgeleitet. (Quelle: Wikipedia)

What is a "Siefen"?
A "Siefen" is a typical name for a smal,wet gully with sources. The creeks in the dell
dont have water the whole year but the creek is the main cause of the formation of
the dell. In the time after the ice-age the creeks cut through the dell and formed the
landscape. Partially wet dells with grassland and steep gradient are called "Siefen" too.



Flora:
Es gibt hier schützenswerte Pflanzen wie die Sumpf-Schafgarbe oder die Sumpf-Dotterblume.
Eine besonders seltene Pflanze, der Teufelsabbiss, der auf der roten Liste steht, ist hier zu finden.

In this area grow plants that are worthy of protection like the "Sumpf-Schafgarbe
( Achillea ptarmica )" or the "Sumpf-Dotterblume ( Caltha palustris )".
You can find extreme rare plants like the "Teufelsabbiss( Succisa pratensis )" that is on the red list.


Fauna:

In diesem Gebiet laichen Feuersalamander.

In this area the "Feuersalamander ( Salamandra salamandra )" spawns


Die Logbedingungen:

Bedingung 1 (optional): Macht bitte ein Foto von Euch oder Eurem GPS-Empfänger vor den Baumresten auf dem Bild (s.unten).

Bedingung 2: Bitte beantwortet folgende Fragen mit einer Recherche im Internet (Es gibt kein Hinweisschild vor Ort! ):

Frage 1: In welchen Bach oder Fluss mündet der Hölterfelder Siefen?

Frage 2: Seit wann und warum ist das Gebiet geschützt (unterliegt dem Veränderungsverbot)?

Frage 3: Wovon ist der Siefen ein Überrest?

Frage 4: Wie breit ist der Siefen hier? (Bitte abschätzen und nicht in dem NSG rumlaufen)


Logconditions:

Condition 1 (optional): Please take a photo of you or your GPS in front of the rest of the tree (see below).

Condition 2: Please answer the following questions with a research in the internet.(There is no sign on site)

Question 1: In wich beck or river the "Hölterfelder Siefen" disembogues?

Question 2: Tell me since when und why this area is protected.

Question 3: Whereof is the "Siefen" a relict ?

Question 4: how wide is the "Siefen" here? (please estimate and don't enter the restricted area)


Die Antworten schickt Ihr mir bitte per E-Mail.


Please send the answers in an e-mail to me.




Der Baum 2010 / The tree 2010


Der Baum 2011 / The tree 2011

Additional Hints (No hints available.)