Skip to content

Das Verlies im Burghof Multi-Cache

This cache has been archived.

environmental_cacher: Da hier offensichtlich keine Wartung durchgeführt wird und keine Rückmeldung kam, archiviere ich jetzt das Listing.
Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx/#cachemaintenance.
Diese archivierten Listings werden nicht aus dem Archiv geholt. Wenn dieser Platz weiter genutzt werden soll, muss ein neues Listing erstellt werden.

Viele Grüße
environmental_cacher

More
Hidden : 4/7/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Listing wurde verändert - 13.1.13 !! Kurzer Multi für Kinder und Erwachsene, der das Verlies und die Wasserburg im Ortskern von Denklingen vorstellt. Beachte: Zum Final hin muss leider eine Bundesstraße überquert werden!!

Die Burg Denklingen: GESCHICHTLICHES: Das aus dem Jahre 1698 stammende VERLIES (auch Gelasse genannt) diente als Gefängnis des Hochgerichtes Windeck, eines Ortes, der 20 km entfernt an der Sieg liegt. Von dort aus wurde Denklingen im Mittelalter verwaltet. In einer Urkunde vom 1.9.1433 nennt Adolf v. Jülich und Berg Windeck und Denklingen "unser slosse" (unser Schloss). Einer Sage nach wurden in der Rentei zu Denklingen Personen zur Strafe eingemauert. Hier findest du die älteste bekannte Aufnahme der Burg:

Das BURGGEBÄUDE ist aus einer Wasserburg hervorgegangenen. Noch heute findet man Teile des Wassergrabens, dessen ursprünglicher Verlauf die Zeichnung zeigt:

Das Gebäude wird erstmals 1404 erwähnt. 300 Jahre war die Burg Wohnsitz der Richter des Bergischen Amtes Windeck. Erst 1806 ging die Verwaltung von Denklingen unter der Fremdherrschaft der Franzosen nach Waldbröl über. 1969 wurde die Gemeinde Reichshof (Denklingen und Eckenhagen) gegründet und von Denklingen aus verwaltet. Am Rathaus befindet sich der Parkplatz des Caches. Seit 1975 ist die Burg im Besitz der Gemeinde Reichshof. Der letzte Privatbesitzer der Burg war der Bauer Otto Simon, der sein Vieh in Ställen neben der Burg hielt. Diese bäuerlichen Einrichtungen auf dem BURGHOF wurden Ende der 70 er Jahre mit samt des Hochsilos abgerissen und durch einen modernen Zweckbau der Raiffeisenbank ersetzt.

Der MÜHLENTEICH, der nichts mit dem ursprünglichen Wassergraben zu tun hat, wird "Klus" genannt. Seine Eisfläche dient im Winter den Denklingern zum Schlittschuhfahren. Neben diesem Teich befindet sich heute noch ein großer Mühlenstein als Tisch für eine Brotzeit. Die Klus:

Der Weg zum Parkplatz für diesen Cache markiert den ursprünglichen Abfluss des Teiches. Jeden Pfingstsonntag und Montag findet der große TÖPFERMARKT im Burghof statt. Ein Besuch auf dem Töpfermarkt lässt sich mit der Cachesuche durchaus verbinden, da das Final sich außerhalb des Burghofes befindet. Für Rollstuhlfahrer ist das Final auf einem der zwei Wege erreichbar. Mehrere Wanderwege (auch ein internationaler Pilgerweg) gehen durch den Burghof. Ein Cache in der Nähe, der sich mit dem mittelalterlichen Pilgern befasst, findest Du HIER: GC2MPN7 Peregrinus Wallung

Und nun zum CACHE:

Die Startkoordinaten führen dich auf den Burghof. Schaue dich im Burghof um und löse die Aufgaben. Die Lösungen ergeben die Koordinaten des Schatzes außerhalb des Burghofes.

AUFGABEN:

1. Summe aller senkrechten Gefängnisstäbe des Verlieses = A
2. Wie viele "Strahlen" von der Grundlinie aus hat das Symbol des internationalen Pilgerweges, der über den Burghof führt? (Zahl : 3) = B
3. Von wann stammt das Haus mit dem Verlies? Einstellige Quersumme = C
4. Finde den Namen der Kapelle heraus. Der Zahlenwert seines 3. Buchstabens mal 2 = DE
5. Zahl unter dem lateinischen Spruch an dem Haupthaus der Burg: Addiere die erste und die zweite Ziffer = F

Den CACHE findest du bei: N 50° 54.ABC E 007°39.DEF

Der kürzeste Weg zum Cache: Peile ca. [(B*40) + 6 ]° und ca. [(DE*3) + 20] m; hier gibt es die "Stairway to cache".

alternativ, aber umwegig: folge der Bundesstraße Richtung Süden ca. 150 m bis zur Straße "Auf der Hardt", dieser Straße weitere ca. 150 m und dann weiter deinem GPS.

Leider muss auf jedem Weg zum Cache eine Bundesstraße überquert werden!!

Aus aktuellen Anlass: Das Listing wurde geringfügig dem neuen Final angepasst, d. h. verändert! 13.1.13 Listing geändert, Hint korrigiert 4.12.16

*** FTF *** DESOLDER mit PENZI und JOGER

Additional Hints (Decrypt)

refgre Vyyrk, ahe bora nhsqerura!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)