Skip to content

Gotteshäuser: St. Nikolaus in Rodgau-Jügesheim Mystery Cache

Hidden : 4/7/2010
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Unknown-Cache (Micro) an der schönen St. Nikolaus Kirche in Jügesheim, der sich in die Cacheserie „Gotteshäuser“ einreiht.

Gotteshäuser – St. Nikolaus in Rodgau-Jügesheim

Dieser Cache führt Euch zur katholischen Kirche im Zentrum von Rodgau-Jügesheim. Da ich dort von unserem Pfarrer, Herrn Wendelin Meissner, nach seinem Amtsantritt als erstes Kind getauft und später auch getraut worden bin, freut es mich besonders, dass mir noch niemand mit diesem Cache zuvorgekommen ist.

Hier nun einige Infos zur Kirche:

Die heutige Pfarrkirche St. Nikolaus wurde von 1869 bis 1871 im Bereich zwischen Vordergasse und Hintergasse erbaut und am 3. September 1871 vom Mainzer Bischof Emmanuel von Ketteler geweiht.

Die dreischiffige, im neugotischen Stil errichtete Kirche besitzt zwar keine Kunstschätze, wohl aber eine stilechte Architektur und einige Stücke und Einrichtungsgegenstände, die sie zu einem liebenswerten Kleinod im Jügesheimer Ortszentrum machen.

Die auf dem alten Foto (Bild 1) schwach zu erkennenden heute verschwundenen Sandsteine grenzten das Kirchengelände ab, dienten aber vor allem der Jügesheimer Dorfjugend als Springböcke.

Aber nun zum eigentlichen Rätsel rund um St. Nikolaus:

Das auf Bild 2 abgebildete, unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde 1678 von einer Familie erbaut, die zu den größten Wohltätern Jügesheims nach dem Dreißigjährigen Krieg gehörte.

Ein Mitglied dieser Familie fand sogar in der ursprünglichen Dorfkirche seine letzte Ruhestätte. Im Zuge der Kirchenrenovierung von St. Nikolaus wurde die Grabplatte dieses Wohltäters 1996 bei Grabungsarbeiten wiederentdeckt.


Die sechs Antworten auf die nun folgenden Fragen werden zwingend benötigt, um am gesuchten Haus in den dort zu findenden Hinweis eingesetzt zu werden. Die errechneten Koordinaten führen Euch dann zum Cache!

Der Nachname der wohltätigen Familie lautet?
A = die Summe der Buchstabenwerte des Nachnamens (A=1;Z=26) geteilt durch vier

Wie lautet der Vorname der gesuchten Person?
B = die Anzahl der Buchstaben minus acht

Welches Amt hatte die Person inne? Gesucht ist das Amt (Umlaute bitte umwandeln), das nicht mit B beginnt und nach der Umwandlung insgesamt 13 Buchstaben hat.
C= die einstellige Quersumme der Buchstabenwerte dieses Amtes

In welchem Jahr starb die Person?
D= die zweistellige Quersumme der vierstelligen Jahreszahl minus fünfzehn

In welchem Jahr zersprang beim Läuten am Heiligen Abend die b-Glocke von Sankt Nikolaus?
E= die zweistellige Quersumme der vierstelligen Jahreszahl geteilt durch drei

Wann erschien die erste Ausgabe des „Nikolaus-Boten“?
F= die zweistellige Quersumme des genauen Datums (TT.MM.JJJJ) geteilt durch neun

Nun müsst Ihr das Haus im direkten Ortskern von Jügesheim finden. Dort sucht Ihr nach einem Hinweis, der Euch zusammen mit den Werten von A bis F dann ans Final führt.

Bitte bringt zum Loggen Euren eigenen Stift mit!

Und nun viel Spaß beim Rätseln und viel Erfolg wünscht Euch

das Team Plotino

***********************************************
Wir gratulieren den ersten drei Findern ganz herzlich!!!

GOLD: Berliner73

SILBER: Daisy7861

BRONZE: Coolmonkey & Talajassa
(als “Giesemer“ Cacher-Dream-Team)

***********************************************

Additional Hints (Decrypt)

Fcvrtry qnorv?

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)