Skip to content

Diedorf - Ein Dorf im Eichsfeld Traditional Cache

This cache has been archived.

Lacrimalis: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Viele Grüße
Lacrimalis
('Official Geocaching.com Volunteer Reviewer ™')

More
Hidden : 4/21/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Du befindest Dich an einer Grillhütte. Von hier aus hat man einen schönen Blick über Diedorf.


Diedorf - Ein Dorf im Eichsfeld





Vom Gipfel des fast 480 Meter hohen Dörnerberges, der sogenannten Schanze, kann man die Tallandschaft restlos übersehen. Er ist infolge seiner Höhe das erste Wahrzeichen dieser Landschaft. Ziemlich genau in der Mitte der Tallandschaft ist Diedorf gelegen.

Die Gründung Diedorfs ist in vorfränkischer Zeit zu vermuten. Erste Siedler kamen zweifelsohne aus dem Werratal. In der Talmulde hatte der natürliche Talweg sein Ende. Da sie hier alle Vorbedingungen für eine Siedelstätte fanden, ließen sie sich nieder. Ausschlaggebend war zunächst gutes Trinkwasser.

Im Jahre 874 wird Diedorf als "Tiodorf" neben anderen Orten in der engeren Heimat erstmals urkundlich genannt. Es handelt sich dabei um einen Zehntstreit zwischen Mainz und Fulda. Diese Urkunde soll aber eine Fälschung sein.

23 Jahre später, 897, wird Diedorf als "Ditdorf" in einer einwandfreien Urkunde erwähnt. Hierbei ging es um einen Gütertausch zwischen dem Grafen Konrad und dem Abte Hucki zu Fulda.

Am 21. April 1995 wurde Diedorf, als einer von fünf Orten, in die Gemeinde Katharinenberg eingegliedert.


Counter

Additional Hints (Decrypt)

gebpxra haq fnhore

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)