Skip to content

Bubble Cache # 2 Traditional Cache

This cache has been archived.

2: Leider erfolgte bislang keine Reaktion auf die Reviewer-Note(s) bzw. Korrektur der Mängel. Es erfolgt daher die Archivierung dieses Listings, um die Location nicht für andere Caches zu blockieren. Sollten sich neue Aspekte ergeben, die eine Veröffentlichung bzw. Reaktivierung ermöglichen so kontaktiere mich bitte. Die Archivierung lässt sich unter Einhaltung der aktuellen Richtlinien innerhalb von drei Monaten ab Archivierung jederzeit wieder rückgängig machen.

Viele Grüße
Thorsten
2 (official volunteer reviewer for geocaching.com)

More
Hidden : 4/19/2010
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bubble Cache # 2


Dies ist Teil zwei meiner Kaugummiautomaten Serie durch Cuxhaven.

Eigentlich dachte ich, dass dieser hier eine ähnliche Befestigung hätte wie bei Bubble Cache # 1, leider war das nicht der fall und so musste ich improvisieren ( Siehe Hinweis ).

Optionale Logebedingung: Nehme etwas Kleingeld mit, und bediene den Automaten. Womit wurdest du belohnt ?

Wikipedia:

Die Kaugummiautomaten kamen in der Nachkriegszeit mit den Kaugummis
nach Deutschland. Der typische Kaugummiautomat ist eine rein
mechanische Konstruktion. Es wird eine Münze eingeworfen, welche
beim Bedienen des Drehgriffs einen Mechanismus auslöst, der die
Münze in den Sammelbehälter fallen lässt und die Ware, die sich
meist in einer großen Glaskugel über dem Automaten befindet,
freigibt und ins Ausgabefach fallen lässt.

Deswegen waren Kaugummiautomaten in ihrer Blütezeit nicht nur auf
Bartresen und in Kinos usw. zu finden, sondern wurden auch in
modifizierter Form in ganz Westdeutschland im Außenbereich an
Hauswände gehängt (gerne an Schulwegen) und prägten somit in vielen
Städten und Gemeinden das Ortsbild mit. Es handelt sich dabei meist
um "Automatenbatterien", die im Prinzip 2–4 Automaten in
einem briefkastengroßen Metallwürfel vereinigen, der in leuchtenden
Farben lackiert ist. Jeder Einzelautomat verfügt dabei im
Normalfall anstelle der Glaskugel des Tresenautomaten über ein
kleines Guckfenster, welches dem Kunden einen Blick auf seinen
Inhalt ermöglicht, den bekannten Münzeinwurf-/Drehmechanismus mit
Drehgriff und jeweils ein eigenes Warenausgabefach.

Inzwischen sind die Kaugummiwandautomaten wieder auf dem Rückzug.
Ihr Inhalt lässt sich inzwischen genauso gut in den meisten
Supermärkten kaufen. Außerdem werden diese Automaten von vielen als
unhygienisch empfunden. Viele Wandautomaten wurden und werden Opfer
von Vandalismus, sind teils in bedauerlichem Zustand und sind für
ihre Betreiber inzwischen einfach nicht mehr lukrativ.

Additional Hints (Decrypt)

Ohfunygrfgryyr, uvagra, bora qenhs. Jraa zna iba qre Fgenßr nhf fpunhg uvagra bora erpugf. Jraa zna uvagre qre Unygrfgryyr fgrug xbzzg zna thg qena.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)