Skip to content

Rheingaunopoly #30 Wasserwerk Multi-Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 6/3/2010
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multi der Rheingaunopoly Caches im Bereich der Rheingauer Versorgung


GC273VED
Rheingaunopoly #30
Wasserwerk
N 50° 02.200 E 008° 10.220

Wasserwerk:
43.000 Kubikmeter Wasser stellen die Stadtwerke Wiesbaden (ESWE) nach eigenen Angaben pro Tag bereit. 40 Prozent stammen des Trinkwassers stammen aus dem Hessischen Ried, jeweils 30 Prozent aus den Wiesbadener Taunusstollen sowie dem Schiersteiner Wasserwerk.
Da der Wiesbadener Raum aus geologischen Gründen arm an Grundwasser ist, nutzt man neben der bergmännischen Wassererschließung des Taunus seit dem Jahre 1924 aufbereitetes Rheinwasser zur Trinkwassergewinnung. Das Gelände des Wasserswerks liegt zwischen dem Wiesbadener Vorort Schierstein und der Gemeinde Walluf.

Hier werden aus der Mitte des Rhein täglich zwischen 6 und 15 Stunden Wasser entnommen und durch ein aufwendiges System von Sedimentier- und Infiltrationbecken  geleitet.
Den letzten Schritt in der Kette bildet ein Grundwasseraufbereitungswerk, hier wird das künstlich angereicherte Grundwasser in mehreren Stufen zu Trinkwasser aufbereitet und anschließend über zwei Pumpwerke ins Versorgungsnetz gefördert.  (Quelle: http://www.iwar.bauing.tu-darmstadt.de)

Aber nicht nur für die Wasserversorgung von Wiesbaden ist das Wasserwerk in Schierstein von Bedeutung. Im Jahr 1972 wurde auf dem Gebiet des Wasserwerks erfolgreich mit der Wiederansiedlung des – 1945 aus dem Ort verschwundenen - Weißstorchs begonnen.
2,59 Jungvögeln pro Hostpaar werden in Schierstein mittlerweile pro Jahr geboren.

Einen ausführlichen virtuellen Rundgang durch das Schiersteiner Wasserwerk bietet der Fachbereich Wasserversorgung und Grundwasserschutz der Technischen Universität Darmstadt an: 

http://www.iwar.bauing.tu-darmstadt.de/wv/Deutsch/forschung/virtuelles_wasserwerk2.htm



In der Nähe der Koordinaten befindet sich eine Infotafel. Da diese leider grade restauriert wird, hier nun eine Alternativberechnung.
Wenn die Infotafel wieder da ist wäre es sehr nett, wenn dies in eurem Log erwähnt wird, dann können wir die Aufgabe wieder zum Thema passend abändern.

NORD: Nummer vom Baum links der Tafel plus 39
OST: Nummer vom Baum rechts der Tafel plus 121

Final:
N 50° 02. NORD
E 008° 10. OST

Dies ist ein Cache der Rheingaunopolyserie. Im Cache befinden sich Hinweise die zum Auffinden des Rheingaunopolycaches führen.
 
Size: Small
Difficulty:
Terrain:

Additional Hints (No hints available.)